Romeo Beckham: Diagnose Epilepsie

Romeo Beckham, der Sohn von Victoria und David Beckham, leidet unter Epilepsie
Romeo Beckham, der Sohn von Victoria und David Beckham, leidet unter Epilepsie

Lange haben die Eltern von Romeo Beckham geschwiegen. Ein Zeit voller Gerüchte und Krisen über sich ergehen lassen. Ihre Ehe sei gescheitert, hieß es. Kaum ein Wort hätten David und Victoria Beckham sich noch zu sagen. Doch hinter ihrer Schweigsamkeit steckt etwas anderes.

Romeo Beckham: Blitzlicht kann einen epileptischen Anfall auslösen

Ein Zwischenfall am Londoner Flughafen Heathrow erklärt womöglich, warum die Beckhams schon so lange so bedrückt wirken. Als Paparazzi sie jetzt wieder fotografierten, habe ihr Sohn Romeo Beckham seine Augen vor dem Blitzlicht geschützt und wild um sich getreten und geweint, berichtete die britische Sonntagszeitung "News of the World". Daraufhin soll Victoria die Fotografen angeschrien haben: "Lasst ihn in Ruhe. Er hat Epilepsie. Das ganze Blitzlicht kann einen Anfall auslösen. Das könnt ihr nicht machen!"

Das Kind nehme Medikamente, um die epileptischen Anfälle zu kontrollieren, so ein Freund, aber Dinge wie grelles Licht können einen Anfall offensichtlich jederzeit auslösen. Er sagt: "Victoria und David sind verzweifelt und krank vor Sorge um Romeo Beckham."

Romeo Beckham: Lange stand Diagnose nicht fest

Schon oft musste Romeo Beckham ins Krankenhaus. Er hatte hohes Fieber, 42 Grad! Sein Körper zitterte, er litt unter Krämpfen. Und er verlor das Bewusstsein. Zuerst glaubten die Ärzte, es handele sich um Fieberkrämpfe. Aber als die Vorfälle sich wiederholten, haben Spezialisten das Kind genau untersucht.

"Epilepsie" kommt aus dem Griechischen, heißt "Anfall" oder "Übergriff". Der Volksmund spricht von Fallsucht. Cäsar war Epileptiker, Napoleon auch. Ein Prozent der Bevölkerung hat Epilepsie, 5 bis 7 Prozent erleiden einmal in ihrem Leben einen Anfall. Ausgelöst wird er durch Stoffwechselerkrankungen, Hirntumore, Sauerstoffmangel bei der Geburt. Häufig ist Epilepsie genetisch bedingt. Epileptiker müssen lebenslang Tabletten nehmen.