Rolfing

Diese Methode wurde von der Amerikanerin Dr. Ida Rolf (1896−1979) begründet. Die Biochemikerin glaubte, dass viele Beschwerden, wie z. B. Rückenschmerzen, durch eine schlechte Körperhaltung verursacht werden. Durch Stress, Unfall oder Fehlbelastung komme es zu Verspannungen oder Verklebungen im Bindegewebe (den Faszien), das alle Teile des Körpers miteinander verbindet. Verspannte Faszien verkürzen sich und üben so einen zu starken Druck auf Organe oder Wirbelsäule aus. Die Folge: Die Körperhaltung verändert sich, wir haben Schmerzen. So geht's: Durch Druck und Zug mit den Händen oder Ellbogen lockert der Therapeut das Bindegewebe und bringt es wieder in die ursprüngliche Lage. Dadurch findet auch der Patient nach und nach wieder zu seiner normalen Körperhaltung zurück. Jeder Mensch hat seine persönliche optimale Ausrichtung. Ist die wieder erreicht, verschwinden auch die Schmerzen. Rolfing wird vor allem bei Gelenk− und haltungsbedingten Rückenschmerzen eingesetzt. Im Schnitt umfasst eine Therapie 10 Stunden. Eine Sitzung kostet ab 50 Euro, die gesetzlichen Kassen zahlen nicht. Adresse: Einen Rolfer in Ihrer Nähe finden Sie übers Internet: www.rolfing.de