von Miriam Mueller-Stahl
von Mona Eichler
von Redaktion PraxisVITA
von Christoph Krelle
von Dr. med. Nadine McGowan
von Sarah Schwiete
Eine Wurzelspitzenresektion ist oft die letzte Möglichkeit, einen entzündeten Zahn zu erhalten. Alle Fakten zur Durchführung.Read more
Ermüdungsbruch: Was ist das? Wie sind die Symptome? Und wie wird er behandelt?Read more
Je früher die Arthrose-Diagnose gestellt wird, desto besser kann die Krankheit behandelt werden. Oftmals kann ein Arzt die Diagnose schon nach dem...Read more
Für gesicherte Diagnosen sind bildgebende Verfahren unverzichtbar. Röntgen ist mit jährlich mehr als 135 Millionen Untersuchungen die am häufigsten...Read more
Auch bei unkomplizierten Rückenproblemen setzen Ärzte in Deutschland schnell ein Röntgengerät ein – oft ohne Nutzen für den Patienten. Zu diesem...Read more
Bei einer inneren Blutung erfordert die Diagnose je nach Art der Blutung unterschiedliche Maßnahmen. Bei akuten inneren Blutungen mit stärkeren...Read more
Der Blick ins Innere des Körpers macht Knochenbrüche, Tumoren und sogar einen Darmverschluss sichtbar. Dennoch sollten bei jeder Aufnahme Nutzen und...Read more
Um die junge Studentin stand es äußerst kritisch: Tief im Inneren ihres Gehirns war eine Ader geplatzt, was eine Hirnblutung auslöste. Es bestand...Read more
Da viele Nierensteine keine akuten Beschwerden verursachen, stellt der Arzt die Diagnose oft durch Zufall im Rahmen einer Röntgen- oder...Read more
Bei Knochenbrüchen sind bildgebende Verfahren wichtig für die Diagnose und werden immer durchgeführt. Um das genaue Ausmaß des Schadens eingrenzen zu...Read more