Richtig husten will gelernt sein – die besten Tipps
Eigentlich ist Husten eine gute Sache. Er ist ein Schutzreflex, der die Atemwege reinigt. Dabei werden durch einen plötzlichen Atemausstoß Fremdkörper, Krankheitserreger oder übermäßiger Schleim aus den Bronchien und der Luftröhre herauskatapultiert. Aber je häufiger und heftiger Sie husten, desto schlechter verheilt die angegriffene Schleimhaut in den Atemwegen.
Deshalb ist es wichtig, richtig zu husten und dem lästigen Kitzeln nicht immer sofort nachzugeben. Schlucken Sie stattdessen ein paarmal kräftig, oder trinken Sie ein warmes Getränk. Auch Atemübungen sind hilfreich: Atmen Sie möglichst flach ein und halten die Luft kurz an. Dann die Lippen zusammenpressen und die Luft mit einem "ftttt"-Ton kontrolliert entweichen lassen. Ansonsten: Nehmen Sie keine tiefen Atemzüge, atmen Sie möglichst durch die Nase, und schonen Sie Ihre Stimme.
Weitere Tipps, wie Sie richtig husten, finden Sie in unserer Bildergalerie – jetzt klicken!
- Was ist Husten und wie wird er behandelt?
- Hustenbonbons – einfach selbst gemacht!
- Warum Mittel gegen Husten gerade nachts gefährlich sind
- Abgelaufene Medikamente: Darf ich die noch nehmen?
- Die Quitte ist ein natürlicher Hustenstiller
- Atmen Sie sich frei und gesund
- Hausmittel gegen Husten – diese 10 versprechen schnelle Hilfe
- Tee gegen Husten - wirkungsvoll und besonders schonend
- Die besten Hausmittel gegen Heiserkeit
- Nächtliche Apnoe – was tun, wenn die Luft wegbleibt?