Richtig atmen, länger leben!

Richtiges atmen kann Krankheiten wie Sodbrennen oder Asthma lindern
Richtiges atmen kann Krankheiten wie Sodbrennen oder Asthma lindern

Bewusstes Luft holen baut Stress ab – und lindert sogar Schmerzen und Sodbrennen. Praxisvita erklärt, wie Sie richtig atmen und gegen welche Krankheiten das wirksam ist.

„Fast 70 Prozent aller Gesundheitsprobleme werden durch falsches Atmen verursacht. Davon bin ich überzeugt", sagt Dr. Andrew Weil, Medizin-Professor an der Universität von Arizona. "Vor allem flaches Atmen ist ein häufiger Grund für Krankheiten." Wer gestresst oder verspannt ist, atmet meist flach. Kurzfristig ist das unbedenklich. Doch ständiges falsches Luft holen hat Folgen - und die reichen von Magen-Darm-Beschwerden, Kopfweh, Schlafstörungen bis hin zu Herz-Problemen. Dabei ist richtig atmen gar nicht so schwer.

Richtig atmen – was bewirkt das?

Seit Jahrtausenden arbeitet die asiatische Heilkunde deshalb schon gezielt mit Atem-Techniken, die unsere geistigen und körperlichen Kräfte stärken. Im Mittelpunkt steht dabei die tiefe Bauch-Atmung. Sie aktiviert das Zwerchfell, verbessert die Durchblutung und den Zellstoffwechsel. Und sie regt die Selbstheilungskräfte an. Nur zehn Minuten Atem-Training pro Tag genügen, um neue Energie zu gewinnen, Schmerzen zu lindern und vorzubeugen. Wir zeigen, wie Sie spielend leicht richtig atmen:

Stress abbauen

Die schädlichen Folgen von Stress lassen sich einfach wegatmen. Nach 10 Minuten Atem-Training sind Stress-Reaktionen wie Wut und Ärger abgeklungen.
Übung: Gerade hinstellen. Hände seitlich an die Rippen legen. Bewusst gegen die Hände atmen und auf vollständige Ausatmung achten.
Wirkung: Baut Stress-Hormone ab, normalisiert den Blutdruck und beruhigt die Nerven.

Sodbrennen ausbremsen

Bei Sodbrennen hilft es, zwei Mal täglich die Atmung zu trainieren.
Übung: Hinsetzen. Die Hände vor die Brust legen, die Finger berühren sich. Bewusst durch die Nase kraftvoll einatmen - bis in die Hände hinein. Beim langsamen Ausatmen schicken Sie in Gedanken Energie von den Handflächen in Richtung Ihres Magens. 5 Minuten üben.
Wirkung: Die Produktion von Magensäure wird gedrosselt und das Sodbrennen lässt nach. Die Speise-Röhre wird nicht mehr gereizt.

Richtig atmen
Meditation hilft dabei, richtig atmen zu lernen Foto: Alamy

Stärke tanken

Die Nasen-Atmung hilft bei Ängsten, Sorgen und Stimmungs-Tiefs.
Übung: Das linke Nasenloch zuhalten. Durchs rechte Nasenloch tief einatmen - bis 4 zählen. Dann das andere Nasenloch verschließen. Atem 4 Sek. anhalten. Finger vom Nasenloch nehmen. Beim Ausatmen bis 8 zählen. Im Wechsel 10-mal.
Wirkung: Das Gehirn wird besser durchblutet, bekommt mehr Sauerstoff - und wir fühlen uns besser.

Schmerzen vertreiben

Die "Haa-Atmung" bringt Schmerzen unter Kontrolle.
Übung: Hinstellen, Arme über den Kopf strecken, durch die Nase einatmen. Durch den leicht geöffneten Mund auf "Haa" ausatmen, Oberkörper und Arme nach vorn fallen lassen. Durch die Nase einatmend, aufrichten. 7-mal üben.
Wirkung: Entspannt Muskulatur und beruhigt die Nerven.

Asthma lindern

Jeder vierte Asthma-Patient atmet falsch. Dabei können die Beschwrden nachlassen, wenn Sie richtig atmen.
Übung: Hände auf den Brustkorb legen, bewusst in die Hand-Innenflächen "hineinatmen". Dabei auf die Bewegungen des Brustkorbs achten. Bauchmuskeln und Schultern bleiben locker. 10- mal wiederholen.
Wirkung: Die Lungen-Funktion besserte sich bei Patienten schon nach zwei Wochen Training.