Reizmagen-Symptome treten vor allem im Oberbauch auf

Aus der Serie: Reizmagen

Bei einem Reizmagen (funktionelle Dyspepsie) treten verschiedene Symptome auf, die auf Probleme im Bereich des Magens hinweisen.

Häufige Reizmagen-Symptome

  • Schmerzen und/oder Brennen im Oberbauch
  • Druck- und Völlegefühl („Stein im Magen“)
  • frühzeitiges Sättigungsgefühl beim Essen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • häufiges Aufstoßen
  • Sodbrennen
  • aufgeblähter Bauch
  • Magenkrämpfe

Schmerzen treten hauptsächlich tagsüber auf

Dabei müssen nicht alle Beschwerden bei jedem Betroffenen auftreten. Einige Reizmagen-Patienten haben in erster Linie im nüchternen Zustand einen konstanten, beklemmenden Magenschmerz („Ulkustyp“), bei anderen stehen die Beschwerden nach dem Essen im Vordergrund („Dysmotilitätstyp“). Meist sind Übelkeit und Schmerzen tagsüber deutlich stärker ausgeprägt als in der Nacht.

Typische Reizmagen-Symptome sind häufiges Aufstoßen oder Sodbrennen

Reizmagen und Reizdarm treten oft parallel auf

Manchmal fallen bei einem Reizmagen außerdem Symptome wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen und Schmerzen im mittleren Bauchbereich auf. Dann ist es sinnvoll, weitere Ursachen wie eine Nahrungsmittelunverträglichkeit (z. B. Laktoseintoleranz, Zöliakie) oder ein Reizdarm-Syndrom in Betracht zu ziehen. Reizmagen und Reizdarm treten oft parallel auf.

Achtung: Wenn Sie zusätzlich zu den genannten Reizmagen-Symptomen stark an Gewicht verlieren, Probleme beim Schlucken haben oder  immer wieder erbrechen müssen, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. In diesem Fall ist es wichtig, dass der Arzt Sie ausgiebig auf organische Störungen untersucht.