Reizmagen

Der Magen arbeitet nicht wie er sollte, aber es lässt sich keine organische Ursache finden? Das könnte auf einen Reizmagen hindeuten. Dabei schlägt sich Anspannung oder falsches Essen in Symptomen wie Magenschmerzen und Übelkeit nieder. Doch wie kommt wieder Ruhe in den Magen? Und wie hängen Reizmagen und Reizdarm zusammen? Diese und weitere Antworten finden Sie hier.

Wenn Magenschmerzen, Völlegefühl, Sodbrennen oder Übelkeit ohne körperliche Ursache wie ein Magengeschwür auftreten, dann könnte ein Reizmagen der Grund dafür sein. Funktionelle Dyspepsie ist der medizinische Fachbegriff für diese Erkrankung. Wer an einem Reizmagen leidet, hat oft Schmerzen im Oberbauch und verspürt ein Druckgefühl im Magen - auf Dauer kann das Leben der Betroffenen davon sehr eingeschränkt sein. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen aufzeigen, was es mit der Krankheit auf sich hat und wie sie behandelt wird: Was tun bei einem nervösen Magen? Welche Reizmagen-Symptome gibt es noch? Gibt es eine Verbindung zum Reizdarmsyndrom? Liegen die Ursachen im Zwölffingerdarm? Was hilft bei Reizdarm und Reizmagen? Welche Behandlung verlangt ein Reizdarm? Was für Reizmagen-Hausmittel können helfen? Gibt es Medikamente Reizmagen-Medikamente? Auf diese und andere Fragen zum Thema gehen wir hier ein. Zudem können Sie in einem Selbsttest erste Anhaltspunkte dafür finden, ob Sie zu einem Reizmagen neigen.