Reizhusten-Ursachen können vielfältig sein
Aus der Serie: Was ist Reizhusten (trockener Husten)?
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Behandlung
Die Reizhusten-Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Häufig tritt trockener Husten aufgrund einer Reizung der unteren oder oberen Atemwege auf. Der quälende Husten kann Begleiterscheinung von leichten und schweren Erkrankungen sein.
Typische Reizhusten-Ursachen
- Allergische Reaktionen (Schimmelpilzallergie, Hausstauballergie
- Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
- Eingeatmete Fremdkörper
- Entzündung der Luftröhre (Tracheitis)
- Entzündung der Bronchialschleimhaut (Bronchitis)
- Erkältung
- Tumoren
- Kehlkopfentzündung (Laryngitis)

Reizhusten als Nebenwirkung verschiedener Medikamente
Reizhusten kann aber auch als Nebenwirkung verschiedener Medikamente wie ACE-Hemmern, Betablockern und Schmerzmitteln auftreten. Auch verschiedene Schadstoffe wie Rauch, Zigarettenqualm, Staub, Gase oder Dämpfe von Chemikalien können die Atemwege reizen und so zu einem Reizhusten führen.
Häufig tritt Reizhusten auch als Anfangssymptom einer Erkältung oder Grippe auf. Meist geht er dann relativ schnell in einen sogenannten produktiven Husten mit Schleimbildung über.
Weitere Reizhusten-Ursachen
- Chronisches Asthma bronchiale
- Refluxkrankheit
- Lungenentzündung
- Pseudokrupp
- Tuberkulose
- Lupus erythematodes
- Chronische Herzinsuffizienz
- Vermehrung und Vernarbung des Lungengewebes (Lungenfibrose)
- So heilt klassische Homöopathie
- Hustenmittel? Das sind die besten laut Stiftung Warentest
- Starker Reizhusten: Welche Krankheiten können dahinterstecken?
- Husten-Hausmittel – diese 10 versprechen schnelle Hilfe
- SOS von der Lunge – Die häufigsten Lungenerkrankungen
- Die echte Grippe – was Sie über Influenza wissen müssen
- Lungenkrankheiten: So schützen Sie Ihre Lunge
- Was ist Asthma und wie wird es behandelt?
- Bronchitis
- Lungenentzündung
- Refluxkrankheit, was ist das?