Reizhusten-Ursachen können vielfältig sein

Aus der Serie: Was ist Reizhusten (trockener Husten)?

Die Reizhusten-Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Häufig tritt trockener Husten aufgrund einer Reizung der unteren oder oberen Atemwege auf. Der quälende Husten kann Begleiterscheinung von leichten und schweren Erkrankungen sein.

Typische Reizhusten-Ursachen

  • Allergische Reaktionen (Schimmelpilzallergie, Hausstauballergie
  • Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
  • Eingeatmete Fremdkörper
  • Entzündung der Luftröhre (Tracheitis)
  • Entzündung der Bronchialschleimhaut (Bronchitis)
  • Erkältung
  • Tumoren
  • Kehlkopfentzündung (Laryngitis)

Junge Frau greift sich an den schmerzenden Hals – Reizhusten
Die Reizhusten-Ursachen sind vielfältig. Sie reichen von einer schmerzhaften Kehlkopfentzündung über eine Bronchitis bis hin zu eingeatmeten Schadstoffen Foto: iStock/triocean

Reizhusten als Nebenwirkung verschiedener Medikamente

Reizhusten kann aber auch als Nebenwirkung verschiedener Medikamente wie ACE-Hemmern, Betablockern und Schmerzmitteln auftreten. Auch verschiedene Schadstoffe wie Rauch, Zigarettenqualm, Staub, Gase oder Dämpfe von Chemikalien können die Atemwege reizen und so zu einem Reizhusten führen.

Häufig tritt Reizhusten auch als Anfangssymptom einer Erkältung oder Grippe auf. Meist geht er dann relativ schnell in einen sogenannten produktiven Husten mit Schleimbildung über.