Reizhusten und Homöopathie: Diese Globuli helfen

Bei Reizhusten Homöopathie anwenden? Eine gute Idee! Dreimal pro Jahr klagen Deutsche durchschnittlich über trockenen Reizhusten. Doch zum Glück bringen sanfte homöopathische Globuli bei Reizhusten in der Akut-Phase schnelle Linderung. Hier alle Infos!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Reizhusten mit Homöopathie behandeln

Ein trockener Reizhusten kann lästig sein. Besonders, wenn er uns nachts nicht schlafen lässt. An sich ist Husten keine Krankheit, sondern der Ausdruck einer Reizung der Schleimhäute des Rachens oder der Bronchien. Ausgelöst meistens durch einen Infekt durch Viren oder Bakterien. Auch bei Allergien sind die Betroffenen oft durch einen hartnäckigen Reizhusten geplagt. Bei akutem Husten, der nicht über längere Zeit anhält, ist eine Selbstbehandlung gut möglich. Zum Beispiel mit homöopathischen Globuli, die einfach in der Mundschleimhaut aufgelöst werden. Reizhusten spricht auf Homöopathie in der Regel an und beseitigt die Symptome innerhalb kurzer Zeit.

Reizhusten: Wie Globuli eingesetzt werden

  • Bei Stress: Haben Sie viel um die Ohren und sind oft gereizt? Wenn Sie dann einen ständigen Husten-Reiz verspüren, hat sich Nux vomica D 6 oder D12 bewährt. Dosierung: dreimal täglich fünf Globuli (am ersten Tag stündlich einnehmen)
  • Infekt: Hört sich Ihr Husten bellend an und ist Ihre Stimme heiser? Wenn Sie außerdem an einem Infekt leiden, wird Spongia D 6 oder D12 als Homöopathie-Mittel bei Reizhusten empfohlen. Nehmen Sie dreimal täglich fünf Globuli (am ersten Tag stündlich fünf Kügelchen)
  • Erkältung: Ist der Husten nur die Begleiterscheinung einer Erkältung? Kitzelt es zudem ständig im Hals, greifen Sie zu Rumex D 6. Dosierung: dreimal täglich fünf Globuli (am ersten Tag stündlich fünf davon auf der Zunge zergehen lassen)
  • Nächtlicher Reiz: Können Sie kaum schlafen, weil Sie nachts unter Husten-Attacken leiden? In diesem Fall nehmen Sie vor dem Zubettgehen fünf Kügelchen Hyoscyamus D 6 oder D12.
  • Husten-Attacken: Der Reiz im Hals ist so stark, dass Sie unter Husten-Anfällen leiden, die sich kaum bremsen lassen. Bei diesen Reizhusten-Beschwerden greifen Sie zu dem Homöopathie-Mittel Corallium rubrum D 6 oder D12 (dreimal täglich fünf Globuli).

Homöopathische Mittel bei anderen Auslösern

Manchmal reicht eine Kleinigkeit, dass wir uns einen Reizhusten einfangen. Kalter Wind ist zum Beispiel ein typischer Auslöser für Reizhusten, den man mit Homöopathie schnell behandeln kann.

Weitere Globuli gegen trockenen Husten und die jeweiligen Anwendungsgebiete:

  • Aconitum: plötzlich auftretender trockener Reizhusten nach kaltem Wind oder Fahrtwind
  • Belladonna: plötzlich erscheinender Reizhusten, der krampfartig, kratzend und trocken ist
  • Bryonia: trockener Husten mit berstenden Kopfschmerzen, schlimmer beim Einatmen
  • Coccus cacti: hackender Husten durch Kitzeln am Kehlkopf, krampfartiger Husten beim Liegen
  • Drosera: ständig trockener, bellender Husten durch krampfartig kitzelnden Hustenreiz
  • Hepar sulfuris: als würde ein Haar im Hals kratzen. Lauter, rauh bellender Husten durch Kälte oder Staub
  • Pulsatilla: der Reizhusten wird vor allem im warmem Bett schlimmer

Die Dosierung für den akuten Fall bei allen Mitteln: drei bis fünf Globuli unter der Zunge zergehen lassen, bis der Reizhusten sich bessert. Wenn ein gewähltes Mittel nicht hilft, kann ein anderes, das ähnlich ist, ausprobiert werden. Bei länger andauernden Beschwerden sollte der Hausarzt konsultiert werden.

Reizhusten Globuli gibt es auch als Komplexmittel

Auch homöopathische Komplexmittel, welche aufeinander abgestimmte Einzelmittel enthalten, können hier zum Einsatz kommen. Der Nachteil: Welches der homöopathischen Einzelmittel gegen den Husten geholfen hat, ist später nicht mehr nachvollziehbar. Reizhusten mit Homöopathie zu behandeln, bedeutet in der Regel, ein homöopathisches Mittel nach den auftretenden typischen Symptomen zu behandeln.

Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Homöopathie wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch ist Homöopathie als sanfte Heilmethode sehr beliebt.