Reizdarmsyndrom-Test: In 8 Fragen zum Ergebnis
Der Reizdarmsyndrom-Test gibt eine erste Einschätzung darüber, ob hinter Ihren Beschwerden das sogenannte Reizdarmsyndrom steckt. Jetzt starten!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ständige Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung oder Blähungen können das Alltagsleben ordentlich beeinträchtigen. Je nach Ausprägung können sie lästig bis stark belastend sein und im Extremfall dazu führen, dass sich die Betroffenen aufgrund ihrer Beschwerden kaum noch aus dem Haus trauen. Wird keine Ursache für die Verdauungsbeschwerden gefunden, kann das sogenannte Reizdarmsyndrom dahinterstecken. Der Reizdarmsyndrom-Test gibt Aufschluss darüber, ob die Diagnose in Ihrem Fall wahrscheinlich ist.

Reizdarm-Symptome: Der Test fragt die wichtigsten Anzeichen ab
Zu den typischen Reizdarmsyndrom-Symptomen gehören allen voran Darmkrämpfe, Durchfall und Verstopfung sowie ständiges Völlegefühl und Blähungen. Bei vielen Betroffenen wechseln sich die Beschwerden ab – sie haben also etwa an einem Tag Reizdarm mit Durchfall und an einem anderen Tag eher Verstopfung.
Die Symptome werden im Reizdarm-Selbsttest abgefragt – ebenso weitere Diagnosekriterien wie die Dauer der Beschwerden. So kann das Testergebnis Aufschluss darüber geben, ob die wichtigsten Kriterien für die Diagnose Reizdarmsyndrom erfüllt sind.
Reizdarm-Test online durchführen
Wenn Sie Verdauungsbeschwerden haben und wissen möchten, ob diese womöglich auf ein Reizdarm-Syndrom zurückzuführen sind, können Sie hier den Reizdarm-Test online durchführen.
Reizdarmsyndrom-Test nur zur Selbsteinschätzung
Der Reizdarm-Selbsttest ersetzt allerdings nicht den Besuch beim Arzt oder der Ärztin. Denn es gibt weitere Erkrankungen, die ähnliche Symptome wie das Reizdarmsyndrom auslösen können – beispielsweise chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.
Schlussendlich ist die Diagnose Reizdarm eine Ausschlussdiagnose: Nur, wenn bei Untersuchungsverfahren wie beispielsweise einer Darmspiegelung keine anderen Krankheiten festgestellt werden können, wird die Diagnose Reizdarmsyndrom gestellt. Der Reizdarmsyndrom-Test dient also lediglich zur Selbsteinschätzung darüber, wie wahrscheinlich eine solche Diagnose ist.