Reizdarm: Osteopathie hilft bei Bauchbeschwerden

Kann bei Reizdarm Osteopathie Linderung bringen? Tatsächlich hilft die alternative Heilmethode gegen das Reizdarm-Syndrom. Wie die Therapie funktioniert, wo Sie Therapeut:innen finden und wie viel Osteopathie bei Reizdarm kostet.

Frau wird osteopathisch behandelt
Osteopath:innen suchen und behandeln sogenannte Störpunkte, die Darmbeschwerden verursachen – sie können sich auch im Kopf- und Nackenbereich befinden Foto: iStock/okskukuruza

Viele Menschen leiden am Reizdarm-Syndrom, manche trauen sich wegen der starken Beschwerden wie Durchfall oder Blähungen kaum noch aus dem Haus. Da die Ursachen für die Probleme noch nicht wirklich entschlüsselt sind, gibt es keine Heilung – dafür aber viele Maßnahmen, die Beschwerden zu lindern. Oftmals kann bei Reizdarm Osteopathie die Lösung sein.

Die Erfahrung zeigt: Bei Reizdarm hilft Osteopathie

Zehn Jahre litt Karin S. (47) unter Problemen mit der Verdauung: Blähungen und oft heftige Schmerzen im Bauch, wenn sie mal wieder „was Falsches“ gegessen hatte oder unter Stress stand. Ihr Arzt stellte fest: Es ist das Reizdarm-Syndrom. Für die Reizdarm-Therapie gab er der Berlinerin Ernährungstipps und empfahl ihr Pflanzenmittel.

Doch es wurde nicht besser. Bis eine Freundin meinte: „Versuch's mal mit Osteopathie für den Darm.“ Karin ging zu einem Therapeuten, der eine umfassende Ausbildung hat und sich mit der Reizdarm-Therapie auskennt. Heute sagt sie: „Ich habe kaum noch Probleme.“ Was machen Osteopath:innen gegen Bauchbeschwerden?

Osteopathie gegen Reizdarm: Störpunkte wegdrücken

Mit sanften Massagen und speziellen, zarten bis sehr kräftigen Druck- und Grifftechniken finden die Osteopathie-Fachleute sogenannte Störpunkte. Die können zum Beispiel an der Wirbelsäule, in Gelenken, in Muskeln oder im Bindegewebe sitzen. Nach der Lehre, die der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte, können solche Blockaden Beschwerden ganz woanders im Körper auslösen. Osteopath:innen erspüren diese Störpunkte und wirken der Spannung mit ihren Händen entgegen.

Studien zeigen: Die viszerale Osteopathie für den Darm kann sogar bei Beschwerden helfen, gegen die Schulmediziner oft machtlos sind. „Viszeral“ heißt „die Eingeweide betreffend“. Dabei kann es zum Beispiel sein, dass durch die Osteopathie bei Magen-Darm-Problemen ein versteifter Halswirbel als Ursache identifiziert und erfolgreich behandelt wird – wie bei Karin.

Neben dem Reizmagen-Syndrom sind übrigens auch andere Darmbeschwerden behandelbar: So zeigt Osteopathie bei Darmentzündung (Colitis Ulcerosa) ebenfalls eine gute Wirkung. Zudem hilft Osteopathie bei Blähungen nicht nur Erwachsenen: Wenn Babys Dreimonatskoliken haben, können diese durch die sanfte Behandlung gelindert werden.

Osteopathie für Magen-Darm aktiviert die Selbstheilung

Auf diese Weise hilft die Osteopathie bei Blähbauch, Bauchschmerzen und Darmbeschwerden, die bei Reizdarm typischerweise auftreten. Und das nachgewiesenermaßen: Studien belegen, dass Osteopathie die natürliche Selbstheilung des Körpers wieder in Gang bringt. Das kann viele Beschwerden lindern, zum Beispiel auch Migräne oder Regelschmerzen.

An ihre Grenzen stößt die Osteopathie allerdings bei schweren oder akuten Störungen wie Knochenbrüchen oder Wunden. Leidet man an Bauch- oder Darmproblemen, haben viele Betroffene mit der Osteopathie für den Darm jedoch gute Erfahrungen gemacht.

Reizdarm-Osteopathie: Therapeut finden und Kosten

Gute Osteopath:innen haben eine sehr umfassende Ausbildung an einer Osteopathie-Schule absolviert und eine Abschlussprüfung bestanden. Am besten wendet man sich an den Verband der Osteopath:innen Deutschland: www.osteopathie.de

Kosten: Die Sitzungen für Osteopathie bei Darmproblemen dauern im Durchschnitt 50 Minuten und kosten zwischen 60 und 120 Euro. Je nach Krankheitsbild sind eine bis zehn Behandlungen nötig. Gesetzliche Krankenkassen bezahlen sie in der Regel nicht. Manche Kassen beteiligen sich aber an der Reizdarm-Osteopathie, wenn die Therapeutin bzw. der Therapeut bestimmte Voraussetzungen erfüllt.