Reizblase vorbeugen: Diese Hinweise sollten Sie beachten

Aus der Serie: Reizblase

Eine Reizblase ist eine sehr unangenehme Erkrankung, die Alltag und Wohlbefinden deutlich einschränkt. Oft lässt sich einer Reizblase vorbeugen, indem man Regeln beherzigt, die auch sonst für einen ausgewogenen und gesunden Lebenswandel gelten.

Um einer Reizblase vorzubeugen, sollten Sie viel Obst essen, denn das wirkt harntreibend

Mit diesen Tipps können Sie einer Reizblase vorbeugen

  • Essen Sie viel Obst und Gemüse. Das wirkt harntreibend und stärkt Ihr Immunsystem.
  • Trinken Sie ausreichend (1,5 bis 3 Liter pro Tag). Dies fordert und trainiert den Blasenmuskel.
  • Verwenden Sie für die Zubereitung Ihrer Speisen wenig Kochsalz. Auf Cola, Limonade, Zigaretten und Alkohol gilt es weitgehend zu verzichten.
  • Vermeiden Sie Situationen, die für Sie mit Stress verbunden sind.
  • Legen Sie im Laufe des Tages bewusste Pausen ein.
  • Regelmäßiger Sport stärkt Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur – das ist wichtig für eine stabile Blase.
  • Regelmäßige Entspannungsübungen (z.B. Yoga, autogenes Training) können sich positiv auf die Blasenfunktion auswirken.