Reiswasser für die Haare: Das kann das erklärte Wundermittel!
Gesundes, dickes und glänzendes Haar – wer wünscht sich das nicht? Teure Pflegeprodukte sind dafür nicht immer notwendig. Eine kostengünstige und effektive Methode für eine schöne Mähne ist Reiswasser für die Haare. So wird das ungewöhnliche Hausmittel angewendet!

Beim Reiskochen bleibt Wasser übrig? Perfekt! Denn dieses Wasser kann spröde Haare wieder kräftig aussehen lassen – so zumindest die Meinung vieler Influencer auf Instagram, Tik Tok und Co. Wir haben uns den Beauty-Trend einmal genauer angesehen: Was zeichnet Reiswasser für die Haare aus? Für wen ist das Natur-Pflegemittel geeignet und wie wird es benutzt?
Ist Reiswasser gut für die Haare?
Wissenschaftliche Studien, die die positive Wirkung von Reiswasser auf die Haare belegen, gibt es zwar nicht – dennoch schwören mittlerweile viele Frauen und Männer auf diese nachhaltige und günstige Pflegealternative. Fest steht, dass die Haare durch Reiswasser nicht schneller wachsen. Doch was macht das Hausmittel dann so beliebt?
In Reiswasser ist sehr viel Protein und Stärke enthalten. Zusammen mit dem Inhaltsstoff Inositol, eine vitaminähnliche Substanz, können sie die Haare stärken und gesünder erscheinen lassen kann. Auch die im Reiswasser enthaltenen Aminosäuren, Vitamin B und E sowie Antioxidantien sollen sich positiv auf die Haare auswirken. Zudem wird Inositol nachgesagt, dass es einen natürlichen Haarschutz bietet und Locken definierter machen kann – bewiesen ist das allerdings alles nicht. Wohl aber, dass Reiswasser bei kaputten Spitzen helfen kann.
Fermentiertes Reiswasser – von hier kommt das Hausmittel
Wirft man einen Blick auf den Ursprungsort des Reiswasser-Pflegemittels wird schnell klar, dass das natürliche Hausmittel vermutlich die Haargesundheit fördert: So waschen sich die Yao-Frauen in chinesischen Dorf Huangluo schon seit Jahrhunderten mit einer Reiswasser-Mixtur die Haare – und haben eine glanzvolle Haarpracht, die Touristen aus aller Welt in die chinesische Provinz zieht: Einige Frauen im sogenannten „Dorf der Langhaarigen“ haben Haare, die über zwei Meter lang sind.
Bleibt nur, es selbst bei sich auszuprobieren und zu schauen, ob Reiswasser das eigene Haar glänzender machen kann.
Reiswasser für die Haare: Für wen ist es geeignet?
Aufgrund des hohen Eiweißgehalts ist Reiswasser nicht für jeden geeignet. Bei sprödem Haar kann das Hausmittel sogar einen negativen Effekt haben und das Haar noch brüchiger machen. Es kommt also auf den Haartyp an. Am besten ist das DIY-Pflegemittel für Menschen mit Locken oder krausem Haar zu empfehlen.
Reiswasser für die Haare: Einfache Rezepte
Der Name verrät es schon: Für die Herstellung von Reiswasser werden nur Reis und Wasser benötigt. Dabei ist die Reissorte egal – wichtig ist nur, dass es geschälter Reis ist. Denn Vollkornreis kann in der Schale Schadstoffe enthalten, die nicht auf das Haar übergehen sollen.
Es gibt zwei Möglichkeit, Reiswasser herzustellen: Entweder gekocht oder ungekocht.
Rezept für gekochtes Reiswasser
Wer mit dem Hausmittel noch nicht vertraut ist, nutzt am besten die Koch-Methode, um das Reiswasser herzustellen. Das Verhältnis von Reis und Wasser ist hier etwa 1:5.
Reis abwaschen, bis das Wasser klar ist.
Kochen Sie den Reis wie gewöhnlich in Wasser (ohne Salz) – am besten so viel Wasser nehmen, dass nach dem Kochen noch etwas übrigbleibt.
Das Wasser nach dem Kochen abgießen, in einem Gefäß auffangen und kurz abkühlen lassen.
Gekochtes Reiswasser mit etwas frischen Wasser mischen und in eine Sprühflasche oder wiederverschließbare Flasche abfüllen.
Einige verwenden das Reiswasser kurz nach dem Kochen. Einen besseren Effekt auf die Haare soll das Hausmittel allerdings haben, wenn es ein bis zwei Tage bei Zimmertemperatur gelagert wird. Das Reiswasser fermentiert in dieser Zeit, sodass der pH-Wert sich dem der Haare annähert und leicht säuerlich wird. Laut einer Studie aus dem Jahr 2012 enthalten fermentierte Substanzen einen höheren Anteil an Antioxidantien – und diese können bei geschädigtem Haar helfen.
Im Kühlschrank hält sich fermentiertes Reiswasser zwischen sieben und zehn Tage. Einfrieren ist auch möglich.
Rezept für ungekochtes Reiswasser
Viele stellen das Reiswasser auch ungekocht her: Hierfür einfach den Reis waschen, in ein Gefäß füllen und mit Wasser auffüllen, bis der Reis vollkommen bedeckt ist. Anschließend etwa eine Stunde warten, bis das Wasser eine milchige Farbe annimmt. Dann das Reiswasser abseihen, etwas frisches Wasser hinzugeben und bis zu zwei Tage bei Raumtemperatur fermentieren.
Wie macht man Reiswasser in die Haare? Anwendung ist kinderleicht
Reiswasser kann als Spülung direkt beim Duschen oder als Haarkur über Nacht angewendet werden. So geht’s:
Spülung: Waschen Sie Ihre Haare ganz normal mit Shampoo. Danach das Reiswasser auf die Haare verteilen und in die Kopfhaut einmassieren. Kurz einwirken lassen und anschließend mit Wasser ausspülen. Möglich ist auch, das Reiswasser nicht auszuwaschen, sondern es in den Haaren zu lassen.
Haarkur über Nacht: Für diese Anwendung sprühen Sie vor dem Zubettgehen Reiswasser auf das trockene Haar und lassen es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen die Haare wie gewohnt waschen.
Wie oft in der Woche sollte man Reiswasser für die Haare anwenden?
Wer wissen möchte, ob Reiswasser die eigenen Haare stärken kann, sollte das Hausmittel eine Zeit lang regelmäßig anwenden – allerdings nur, wenn das Haar aufgrund des hohen Proteingehalts nicht brüchig wird. Die Haarkur über Nacht kann ein- bis zweimal in der Woche angewendet werden; die Spülung mehrmals wöchentlich.
Reiswasser: Auch gut für die Haut
Beliebt ist Reiswasser auch bei Hautproblemen. So gibt es Vergleichsstudien, die darauf hinweisen, dass die im Reiswasser enthaltende Stärke die Heilung bei Menschen mit Dermatitis unterstützen kann.
Zudem soll Reiswasser die Poren verfeinern und für ein strahlendes Hautbild sorgen. Für die Anwendung das Wasser einfach morgens und abends auf ein Wattepad geben und damit das Gesicht befeuchten.
Auch ist es möglich, in Reiswasser zu baden: Dazu lassen Sie warmes Wasser in die Badewanne und geben Reiswasser hinzu, am besten so viel, wie in einen großen Kochtopf passt. Die Badezeit beträgt etwa 20 Minuten.
Das Hausmittel ist somit vielseitig anwendbar – das Beste ist jedoch: Reiswasser für die Haare ist so günstig, dass es sich lohnt, das DIY-Pflegemittel einmal auszuprobieren.
Quellen:
De Paepe, K., Hachem, J. P., Vanpee, E., Roseeuw, D., & Rogiers, V. (2002). Effect of rice starch as a bath additive on the barrier function of healthy but SLS-damaged skin and skin of atopic patients. Acta dermato-venereologica, 82(3)
Hunaefi, D., Akumo, D. N., Riedel, H., & Smetanska, I. (2012). The effect of Lactobacillus plantarum ATCC 8014 and Lactobacillus acidophilus NCFM fermentation on antioxidant properties of selected in vitro sprout culture of Orthosiphon aristatus (java tea) as a model study. Antioxidants, 1(1), 4-32