Reismilch enthält weder Laktose noch Gluten
Aus der Serie: Kuhmilchallergie – Was ist die Milch-Alternative?

Man kann Reismilch, genauso wie Kuhmilch, zum Kochen und Backen verwenden. Ideal ist sie für die Zubereitung von Desserts, Kartoffelpüree, Gebäck und Soßen. Auch lecker im Müsli. Reismilch (Supermarkt, Bioladen) ist fettarm und reich an Kohlenhydraten. Gleichzeitig enthält sie weder Laktose noch Gluten, Nüsse oder Soja. Für Lebensmittel-Allergiker oder bei empfindlicher Verdauung ist sie also ideal. Anders als Soja & Co enthält sie allerdings kaum Eiweiß und wenige Vitamine und Mineralstoffe.