Reisekrankheit: schnelle Hilfe bei Übelkeit

Vor einer halben Stunde sind Sie gestartet, und schon meldet der Nachwuchs vom Rücksitz: „Anhalten! Mir ist schlecht!" Kleinen, aber auch großen Urlaubern schlagen Reisen im Auto, Bus, Schiff oder Flieger oft auf den Magen.
So tricksen Sie die Reise-Übelkeit aus:
Leicht essen
Vor der Abreise auf fette, schwere Speisen verzichten. Auf der Fahrt den Magen bei Laune halten – mit Zwieback, Salzbrezeln oder trockenen Keksen. Als Getränke eignen sich Wasser und lauwarme Cola.
In Fahrtrichtung sitzen
Sichern Sie sich den Platz neben dem Fahrer oder einen direkten Blick auf die Straße. Kann das Auge die Fahrt nicht verfolgen, registriert das Gehirn Fehlermeldungen: Der Gleichgewichtssinn wird gestört, es kommt zu Schwindel und Erbrechen. Im Bus ist der beste Platz vor der Vorderachse, im Flieger neben den Tragflächen, auf dem Schiff an Deck.
Frische Luft schnappen
Oft verstärkt „dicke Luft" das Übelkeitsgefühl. Im Auto das Fenster einen Spalt weit öffnen, viele Pausen machen, sich die Beine vertreten oder mit den Kindern Fangen spielen. Auch bei Bus und Schiff gilt: so oft wie möglich an die frische Luft gehen.
Ablenkung hilft
Hören Sie Ihre Lieblingsmusik! Lesen sollten Sie nicht – auch keine Straßenkarten. Dabei wird vielen erst recht schlecht.
SOS-Tipp: Ingwerstäbchen oder Kaugummi kauen.
Die besten Tipps gegen Reiseübelkeit
- Sanfte Mittel gegen Reiseübelkeit
- Schwindel: Test und Erste Hilfe
- Wie entsteht Übelkeit und was hilft dagegen?
- Reiseübelkeit (Reisekrankheit, Kinetose)
- Ab in die Ferien – ganz ohne Reise-Übelkeit!
- Hepatitis vorbeugen: Die wichtigsten Impfungen auf Reisen
- Cocculus: Reisekrankheit und Nervenprobleme homöopathisch lindern
- Entspannt Fliegen mit Baby – worauf achten?