Reine Haut durch Gesichtsreinigungsbürsten

Aus der Serie: Mitesser-Entferner: Wie beseitige ich Hautunreinheiten?
5 / 6
Frau hält Reinigungsbürste in den Spiegel
Foto: Voyagerix/iStock
Auf Pinterest merken

Reine, rosig aussehende Haut beginnt mit der richtigen Reinigung. Sind die Poren sauber und die Haut gepflegt, ist dies die beste Vorraussetzung für einen klaren Teint. Reinigungsbürsten für das Gesicht bringen die tägliche Hautpflege auf ein neues Level. 

Was sind Gesichtsreinigungsbürsten?

Bei Gesichtsreinigungsbürsten handelt es, wie der Name schon vermuten lässt, um Reinigungsbürsten, die speziell für die Gesichtsreinigung verwendet werden. Meist von runder und eher kleiner Form, sind die Borsten aus Kunststoff oder Silikon und angenehm weich für die Haut. Sie sorgen für eine besonders gründliche Reinigung der Gesichtshaut, da sie das Reinigungsprodukt gründlich einarbeiten und so die Poren auch von tiefliegendem Schmutz befreien. Außerdem entfernen sie durch das mechanische Reiben abgestorbene Hautschüppchen und sorgen so zusätzlich für ein Peeling. Durch die kreisenden Bewegungen wird die Durchblutung der Haut anregt und damit die Nährstoffversorgung gefördert. Das Ergebnis: eine gründlich gereinigte Haut und ein strahlender Teint. 

Welche Reinigungsbürste ist die Richtige für mich?

Oszilierend oder rotierend? Elektronisch oder manuell? Bei der Wahl der richtigen Reinigungsbürste gibt es mittlerweile eine recht große Auswahl. Neu sind diese Hilfsmittel für die Gesichtsreinigung nämlich nicht. Manuelle Reinigungsbürsten für das Gesicht gibt es schon seit ca. 30 Jahren - und seitdem haben sie auch erfolgreich ihren Dienst verrichtet.

Manuelle oder elektrische Reinigungsbürste?

Auch die manuelle Reinigungsbürste bietet eine gründliche Reinigung der Poren. Sie bestimmen selbst über Druck, Geschwindigkeit und Richtung Ihrer Bewegungen und können Ihre Haut so optimal säubern. Eine elektrische Reinigungsbürste sorgt für eine noch gründlichere und eine gleichmäßigere Reinigung. Außerdem werden die Geräte meist mit unterschiedlichen Bürstenaufsätzen geliefert, um die Hautpflege noch genauer Ihren Bedürfnissen anzupassen.

Rotierend oder oszillierend? 

Bei der Frage nach einer rotierenden oder oszillierenden Reinigung gibt es nicht die eine Antwort. Eine rotierende Reinigungsbürste bewegt sich kreisend über die Hautoberfläche, während bei der Oszillation die Haut durch Schall in Bewegung versetzt wird. Durch die Rotation kann die Haut mehr gereizt werden. Gerade bei empfindlicher Haut kann sich daher der Kauf einer oszillierenden Reinigungsbürste lohnen. 

Wie wende ich eine Reinigungsbürste für das Gesicht an?

Die Anwendung der Gesichtsreinigungsbürsten ist einfach und erfordert keiner weiteren Vorbereitungen oder besonderer Hilfsmittel. Feuchten Sie Ihr Gesicht etwas an und geben Sie eine kleine Menge Ihres üblichen Gesichtsreinigungsprodukts auf die Bürste. Ein spezielles Reinigungsprodukt ist nicht erforderlich. Führen Sie nun die Bürste über Ihre Gesicht. Viele Gesichtsreinigungsbürsten haben eine Timer-Funktion. Ein guter Orientierungswert ist eine Reinigungsdauer von einer Minute. Verwenden Sie ca. 20 Sekunden auf die Stirn und jeweils 10 Sekunden auf Wangen, Nase und Kinn. Je nachdem wie empfindlich Ihre Gesichtshaut ist, können Sie die Bürste täglich bis einmal wöchentlich verwenden.  

Regelmäßiges Reinigen

Für hygienische Sauberkeit sollten Sie Ihre Reinigungsbürste nach jeder Anwendung reinigen und gut trocknen lassen. Nur so können Sie verhindern, dass sich zwischen den Borsten Bakterien bilden.

Wann sollte ich keine elektronische Reinigungsbürste für das Gesicht verwenden?

Bei entzündeter Haut, Rosazea und sehr empfindlicher Haut sollte lieber auf die Gesichtsreinigung mit einer Reinigungsbürste verzichtet werden. Es besteht das Risiko, die Haut unnötig zu reizen und am Ende sogar zu verletzen.