Regelmäßiges Blutspenden hilft gegen Bluthochdruck

Blut zu spenden ist nicht nur eine gute Tat, sondern auch gesund: Wissenschaftler an der Berliner Charité haben herausgefunden, was gegen Bluthochdruck hilft. Sie konnten feststellen, dass sich durch einen regelmäßigen, gezielten Aderlass offenbar der Blutdruck um durchschnittlich 16 mmHg senken lässt. Bei Testpersonen hielt der Effekt noch sechs Wochen später an.
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Angina pectoris und Bluthochdruck: Wenn das Herz SOS funkt
- Extremer Bluthochdruck: große Gefahr für die Nieren
- Die 10 wirkungsvollsten Tipps gegen Bluthochdruck
- Alzheimer-Effekt: Hoher Blutdruck schadet dem Gedächtnis
- Bluthochdruck früh erkennen durch die Pulsdiagnose
- Mit Yoga-Übungen Bluthochdruck dauerhaft senken
- Was tun gegen Bluthochdruck? 3 Äpfel am Tag essen