Refluxkrankheit Schuld an Mundgeruch

Ernährungsumstellung bei Reflux
Entsteht der Mundgeruch durch Reflux, ist eine Ernährungsumstellung ratsam Foto: Fotolia
Auf Pinterest merken

Mundgeruch gehört zu den Tabuthemen. Deshalb merken Betroffene ihn häufig erst sehr spät. Eine Ursache für Mundgeruch kann die Refluxkrankheit sein.

Der Patientin war es sichtlich peinlich: „Ich mag Ihnen nicht so nahe kommen. Selbst rieche ich es zwar nicht, aber mein Mann sagte, ich habe Mundgeruch. Mundwasser und häufiges Zähneputzen helfen nicht. Mit den Zähnen ist aber alles in Ordnung, sagt mein Zahnarzt. Oft habe ich dennoch einen sauren Geschmack im Mund. Woher kommt das?" Die Ärztin sah sich den Magen der Patientin per Ultraschall an. Sie erkannte keine auffälligen Veränderungen, zum Glück auch keine Geschwüre. „Haben Sie Sodbrennen?" „Oft, nach dem Essen. Und Schluckauf."„Vermutlich leiden Sie unter der Refluxkrankheit. Der Muskel zwischen Speiseröhre und Magen schließt nicht mehr richtig. Saurer Magensaft fließt in die Speiseröhre zurück, reizt sie. Auch in Rachen und Mund breitet sich der Geruch aus dem Magen aus."

Die Ärztin ermittelte den Säuregehalt der Speiseröhre. Dazu führte sie eine winzige Sonde durch ein Nasenloch in die Speiseröhre. Sie bleibt für 24 Stunden, der Test ist schmerzfrei. Das Ergebnis: ein sehr saures Klima bis in den Rachen, ein Wert unter 4 (normal 6 und 7). „Wie kommt das?""Mit der Zeit kann der Muskel erschlaffen. Schweres Essen und Rauchen schwächen ihn auch. Trinken Sie auch viel Kaffee?"„Stimmt, mehr als eine Kanne täglich." „Ich verschreibe säurehemmende Tabletten. Wenn Sie Ihre Lebensweise ändern, zum Beispiel weniger Kaffee trinken, werden sie bald keinen Mundgeruch mehr haben."

Tipps für einen frischen Atem

Mundgeruch muss nicht sein. So beugen Sie vor.

  • Ernährung: Meiden Sie Kaffee, Weißwein, fette Speisen. Sie regen die Säureproduktion an, sorgen für sauren Atem. Essen Sie viel Obst und Gemüse, trinken Sie Milch, das neutralisiert Säure.
  • Tabletten: Chlorophylltabletten (Apotheke) helfen, Kaugummis kaschieren.
  • Hygiene: Nach jedem Essen ist Zähneputzen Pflicht.