Reflux: Das typischste Symptom ist Sodbrennen

Aus der Serie: Refluxkrankheit, was ist das?

Das für einen Reflux charakteristische Symptom ist Sodbrennen, also ein brennender Schmerz im Bereich des Brustbeins, der vor allem nach großen Mahlzeiten auftritt.

Typisch ist auch, dass sich der Schmerz beim nach vorne Beugen oder im Liegen verstärkt, weil die Magensäure leichter in die Speiseröhre hineinfließen kann. Neben dem Sodbrennen können bei einer Refluxkrankheit weitere Symptome auftreten.

Ein Reflux äußert sich mit verschiedenen Symptomen

  • Druckgefühl hinter dem Brustbein
  • brennender Schmerz im Oberbauch
  • Aufstoßen
  • Blähungen
  • Rückfluss von Speisebrei in den Mund
  • Schluckbeschwerden, vor allem bei einer Entzündung der Speiseröhre
  • salziger oder seifiger Geschmack im Mund
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Geschwüre und Vernarbungen in der Speiseröhre
  • Verengung der Speiseröhre
  • Blutungen

Reflux nach dem Essen
Häufiges Sodbrennen gehört zu den typischen Symptomen einer Refluxkrankheit Foto: istock

In manchen Fällen geraten bei einer Refluxkrankheit andere Organe, insbesondere die Atemwege, in Mitleidenschaft, sodass zusätzliche Symptome hinzukommen. Mediziner sprechen in diesem Fall von einer extraösophagealen Manifestation, also dem Auftreten von Krankheitssymptomen außerhalb der Speiseröhre. Diese Beschwerden entstehen dadurch, dass vor allem in der Nacht Magensaft in die Luftröhre gelangen kann.