Neurodermitis im Gesicht: Wie die Seele die Haut heilt
Reden kann viel bringen
Einige Hautarzt-Praxen bieten psychosomatischdermatologische Sprechstunden, in denen mögliche Wechselwirkungen geklärt werden. Bei privaten Turbulenzen oder angespannten Job-Situationen ist das oft sehr empfehlenswert. Viele Patienten mit Neurodermitis fühlen sich der Erkrankung ohnmächtig ausgeliefert. Ihnen tut es gut, darüber reden zu können. Ergänzend zur medizinischen Therapie mit rückfettenden Cremes und Medikamenten entlastet das und trägt dazu bei, die Beschwerden zu bessern – und mitunter Kortison oder andere Arznei einzusparen. Es ist auch sinnvoll, sich selbst zu fragen, ob die Hautsituation mit der aktuellen Lebensphase zu tun hat.
- So heilt klassische Homöopathie
- Neurodermitis
- Neurodermitis: Avocado-Creme beruhigt die Haut
- Was hilft gegen Neurodermitis? – 3 Experten antworten
- Eigenbluttherapie bei Neurodermitis?
- Hautausschlag durch Stress
- Hautkrankheiten: Wenn die Haut Alarm schlägt
- Die Botschaften unserer Haut
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Pickel