Ravioli selber machen: Mit diesem Rezept gelingt der Teig
Ravioli selber machen – das kann schnell gehen oder sehr aufwendig sein. Das hängt vor allem von der gewünschten Füllung ab. Denn Grundrezepte für den Teig sind in der Regel ruckzuck gemacht und gelingen mit ein bisschen Übung fast immer.
Wer Ravioli selber machen will, braucht zunächst ein gutes Ravioli-Teig-Rezept. Dabei können die Zutaten klassisch aus Mehl und Eiern bestehen oder, angelehnt an italienische Pasta, aus Hartweizengrieß und Eiern. Veganer Ravioli-Teig ist ebenfalls möglich.
Mit welchem Rezept lassen sich klassische Ravioli selber machen?
Dieses Rezept für Ravioli-Teig ist für vier Portionen ausgelegt. Die Zutatenliste ist kurz:
400 Gramm Mehl
4 große Eier
1 Teelöffel Salz
Alle Zutaten werden in eine Rührschüssel gegeben und miteinander vermengt. Anschließend auf einer Arbeitsplatte den Teig gut durchkneten und zu einer Kugel formen. Zugedeckt eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Dann den Ravioli-Teig dünn ausrollen und für die Ravioli Kreise ausstechen. Das funktioniert gut mit Backförmchen. Wer keine zur Verfügung hat, kann auch Wassergläser mit dünnem Rand verwenden. Die Hälfte jedes Kreises wird mit der Füllung belegt. Anschließend die selbst gemachten Ravioli zuklappen und die Ränder mit einer Gabel zudrücken. Die Kochzeit beträgt etwa drei Minuten.
Was ist der Unterschied zum Ravioli-Teig-Rezept nach italienischer Art?
Für italienische Pasta wird Hartweizengrieß verwendet und kein Mehl. Wer dennoch Eier in den Ravioli-Teig geben möchte, kann folgende Zutaten verwenden:
400 Gramm Hartweizengrieß
3 Eier
80 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Salz
So gelingt es, die Ravioli selber zu machen:
Hartweizengrieß und Salz auf einer Arbeitsplatte vermengen und einen Hügel formen. In der Mitte eine Mulde hineindrücken, dort die Eier hineingeben und mit einer Hand vorsichtig anfangen, Eier und Grieß zu vermengen. Mit der anderen Hand von außen Grieß mit einem Teigschaber aufnehmen und nach und nach beim Vermengen in die Mitte geben.
Anschließend langsam das Wasser hinzugeben, dabei weiterkneten und die Konsistenz prüfen. Der Teig sollte gut zusammenhalten. Zum Schluss wird er in Klarsichtfolie eingewickelt und für vier Stunden in den Kühlschrank gestellt. Schließlich wird er ausgerollt und ausgestochen. Die Größe der selbst gemachten Ravioli ist Geschmackssache und kann variiert werden.
Selbstgemachte Ravioli – wie sieht das Rezept für vegane Ravioli aus?
Für veganen Ravioli-Teig ist es sinnvoll, Mehl und Hartweizengrieß zu mischen. Das Rezept reicht für vier Portionen. Dafür braucht man:
240 Gramm Mehl
240 Gramm Hartweizengrieß
240 Milliliter kaltes Wasser
Um den Ravioli-Teig selber zu machen, werden zunächst Mehl und Grieß miteinander vermengt. Dann kommt nach und nach das Wasser hinzu. Gut durchkneten! Der Teig sollte fest sein, ohne zu kleben. Bleibt er an den Fingern hängen, fehlt noch etwas Mehl. Bröselt er, darf es mehr Wasser sein. Die Kochzeit für dieses Ravioli-Teig-Rezept liegt bei vier bis fünf Minuten.
Die Füllung sollte übrigens komplett vorbereitet sein, bevor der Ravioli-Teig ausgerollt wird. Gut geeignet sind Variationen aus Gemüse, Fleisch und Käse. Aber auch Pilze oder zerhackte Nüsse sind geeignete Zutaten, um leckere Ravioli selber zu machen.
Quellen:
Funke, Evan (2020): Pasta con Amore - Das Geheimnis handgemachter italienischer Nudelkunst. Nudeln selber machen ohne Nudelmaschine, München: Christian Verlag GmbH.
Meixner, Michael (2010): Ausgerollt – Frische Pasta selbst machen, Wien: Österreichischer Agrarverlag.
Schinharl, Cornelia (2018): Nudel dich glücklich, München: Gräfer und Unzer Verlag GmbH.