Hausmittel gegen Rauchen: Diese 5 helfen wirklich!
Nikotin ist ein starkes Suchtmittel. Es ist daher empfehlenswert, auf Hilfsmittel zu setzen, um den Nikotinentzug zu bewältigen. Diese fünf Hausmittel helfen gegen das Bedürfnis zu rauchen und weitere Begleiterscheinungen des Rauch-Stopps.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Von Gewichtszunahme über Beschäftigungsmangel bis zu Entzugserscheinungen – wer mit dem Rauchen aufhört, steht vor zahlreichen Herausforderungen. Folgende Hausmittel helfen gegen das Bedürfnis zu rauchen, hemmen die Gewichtszunahme und dienen der Beruhigung.
1. Rauchfrei und schlank mit Mandarinen
Mandarinen haben gleich mehrere Vorteile für Ex-Raucher, da sie helfen, das Gewicht zu halten und gleichzeitig für Beschäftigung sorgen:
- Sie sind aufgrund ihrer Süße der perfekte Süßigkeitenersatz.
- Das Obst hat kaum Kalorien.
- Der Pflanzenstoff Nobiletin hemmt die Ansammlung von Fett in der Leber.
- Die Schale muss gründlich mit der Hand entfernt werden, wodurch die Hände beschäftigt sind.
2. Gesunde Snacks als Hilfsmittel gegen das Rauchen
Wer kein Fan von Mandarinen ist, kann auf andere kalorienarme Snacks wie Gurken oder Karotten ausweichen. Tipp: Schnippeln Sie sich schon am Morgen mundgerechte Sticks und nehmen Sie sie mit. Bei Bedarf heißt es dann: Einfach zugreifen – ganz ohne Reue! So können Sie Heißhunger auf Süßigkeiten vermeiden, der durch den Rauch-Stopp kommen kann.
3. Kaugummi als Hausmittel gegen das Rauchen
Ex-Raucher leiden häufig unter der „Leere im Mund“. Kaugummis oder zuckerfreie Bonbons bieten nach dem Rauch-Stopp einen guten Ersatz zur Zigarette.
4. Rauchen aufhören mit Baldrian als pflanzliches Mittel
Innere Unruhe, Herzrasen, Panikattacken, Wutausbrüche – die Liste an unangenehmen Begleiterscheinungen während der ersten Zeit des Nikotinentzugs ist lang. Zum Glück gibt es Hausmittel, die beruhigend wirken, allen voran Baldrian. Die Heilpflanze hat einen entspannenden Effekt und hilft auch beim Einschlafen zur Ruhe zu finden. Baldrian können Sie als Tabletten, als Tropfen oder in Form eines Tees zu sich nehmen, wobei der Tee eine schwächere Wirkung hat.
Weitere pflanzliche Hausmittel mit beruhigender Wirkung:
- Lavendel
- Melisse
- Hopfen
- Passionsblume
5. Omega-3-reiche Lebensmittel helfen bei der Zigaretten-Abstinenz
Bereits 2014 haben Forscher der University of Haifa aus Israel herausgefunden, dass Omega-3-Fettsäuren das Verlangen nach Nikotin verringern. Raucher könnten durch das Verzehren Omega-3-reicher Lebensmittel so ihr Suchtpotenzial reduzieren – perfekt also für den Rauchstopp.
Lebensmittel mit hohem Omega-3-Gehalt:
Obwohl vor allem Fische als Omega-3-Quelle gelten, sind folgende pflanzliche Produkte auf den ersten Plätzen:
- Leinöl
- Leinsamen
- Walnussöl
- Rapsöl
- Sojaöl
- Walnuss
Nikotinersatz als Hilfe nach dem Rauch-Stopp
Neben den genannten Hausmitteln bieten auch Nikotinersatz-Präparate Hilfe, um den Nikotinentzug sanfter zu gestalten. Erhältlich sind Pflaster, Kaugummis (schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe) sowie sogenannte Inhalier-Plastikhütchen, die wie eine Zigarette in den Mund gesteckt werden und Nikotin abgeben – ohne Giftstoffe und Teer. Wer also neben den Hausmitteln gegen das Rauchen zusätzliche Unterstützung benötigt, kann sich in der Apotheke nach Nikotinersatz-Produkten zur Rauchentwöhnung erkundigen.