Rätselhafter Krankheitsausbruch mit 4 Toten – Ursache gefunden!

Deutsche Experten zeigten sich angesichts eines mysteriösen Krankheitsausbruchs mit vier Toten alarmiert. Nun wurde die Ursache für die Infektionen bekannt gegeben: Worum es sich handelt.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In einer argentinischen Privatklinik gab es einen rätselhaften Ausbruch von schwerer Lungenentzündung mit vier Toten und mehreren Infizierten. Die Sorge vor einer neuen Pandemie war auch in Deutschland groß. Jetzt steht die Ursache fest.

Argentinien: Vier Tote durch schwere Lungenentzündung

In der argentinischen Privatklinik Luz Médica in San Miguel de Tucumán sind vor kurzem mehrere Fälle einer bisher unbekannten Lungenkrankheit aufgetreten. Medienberichten zufolge zeigten die ersten Patienten zwischen dem 18. und 22. August Symptome wie Fieber, Glieder- und Bauchschmerzen sowie Atemnot.

Nachdem anfangs drei Tote gemeldet worden waren, teilte Argentiniens Gesundheitsministerin Carla Vizzotti nun mit, dass insgesamt vier Menschen an der mysteriösen Lungenentzündung gestorben sind, sieben weitere Personen seien schwer erkrankt. Alle Infizierten waren Mitarbeiter oder Patienten in der Klinik. Und auch die Ursache wurde nun bekannt gegeben.

Legionellen Ursache für Lungenentzündung mit vier Toten

Erste Labortests auf das Coronavirus, Grippeviren und das Hantavirus waren zunächst negativ. Doch nun haben Wissenschaftler:innen die Ursache für die rätselhafte Lungenkrankheit entdeckt: Nach Angaben des örtlichen Gesundheitsministeriums handele es sich doch um Legionellen.

Dem Gesundheitsministerium zufolge gehörten alle Patienten außerdem zu Risikogruppen: Sie waren entweder Raucher oder litten schon zuvor unter Atemwegserkrankungen, Fettleibigkeit, Diabetes oder Bluthochdruck. Normalerweise kann eine Legionellen-Infektion mit Antibiotika gut behandelt werden – doch ältere Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem sind gefährdet.

Was sind Legionellen?

Legionellen sind Bakterien, die oftmals durch feinste Wassertropfen übertragen werden, zum Beispiel in der Dusche oder über Wasserhähne, aber auch in Whirlpools oder durch Luftbefeuchter. Wer diese Bakterien einatmet, kann an grippeähnlichen Beschwerden erkranken, aber auch eine schwere Lungenentzündung wie in diesen aktuellen Fällen ist möglich.

Lauterbach erleichtert über Ursache für Krankheitsausbruch

Auch in Deutschland hatten die rätselhaften Erkrankungen für Aufruhr gesorgt. Der Berliner Infektiologe Leif Erik Sander von der Charité twitterte, dass die Tatsache, dass medizinisches Personal betroffen ist, „zumindest aufhorchen“ ließe. Nun schrieb er: „Es waren doch Legionellen. Aber keine pandemische Gefahr.“ Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zeigte sich erleichtert: „Keine neue Pandemie. Das hätte noch gefehlt …“, schrieb er auf Twitter.