Radfahren

Was macht Radfahren mit meinem Körper?
Nach der ersten langen Fahrt gibt es wahrscheinlich heftigen Muskelkater. Doch dann wird’s leichter, die Kondition verbessert sich, die Beine werden trainiert.
Wie viele Kalorien verbrenne ich?
Bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h circa 350 Kalorien pro Stunde.
Wie sieht der typische Biker-Body aus – und wann bekomme ich ihn?
Radfahren trainiert vor allem die Ausdauermuskulatur, welche schlanker ist als die Kraftmuskulatur. Dicke Schenkel sind also ein Klischee! Der Oberkörper wird hier leider vernachlässigt. „Wer zwei- bis dreimal pro Woche jeweils mindestens 60 Minuten Rad fährt, sieht nach circa einem Monat eine Veränderung an den Beinen. Die Waden werden schön lang und definiert“ (Karen Eller, Bike-Coach).
Die ideale Ergänzung?
Kraft- und Faszientraining, vor allem für den Rücken.
Entlastung
- Das Körpergewicht ruht zu 70 Prozent auf Lenker, Sattel und Pedalen – das schont die Gelenke
- Die Arme werden – anders als beim Mountainbiken – nicht trainiert
Mehr Power
- Die Kondition verbessert sich enorm, das Lungenvolumen vergrößert sich, der Herzmuskel wächst
Toll in Fahrt
- Der Po wird knackiger, die Beinmuskulatur lang und schlank