Quarkwickel bei Erkältung: Schmerzlinderndes Hausmittel

Aus der Serie: Omas beste Hausmittel gegen Erkältung

Schon unsere Oma wusste: Erkältungs-Hausmittel wirken häufig besser als Medikamente. Diese Hausmittel helfen am besten bei grippalen Infekten, Husten, Schnupfen und Co. 

4 / 6
Quark in einer Schüssel auf Handtuch mit Löffel
Foto: iStock/YelenaYemchuk
Auf Pinterest merken

Quark, unabhängig von seiner Fettstufe, wird als Hausmittel gerne entweder zur Kühlung oder gar als Wärmespender angewandt. Dafür müssen Sie den Quark einfach nur auf die Haut auflegen.

Quark bei Erkältung: So wirkt das Hausmittel

Als kühler Wickel entzieht der Quark der Haut Wärme und wirkt somit als Erkältung-Hausmittel abschwellend, beruhigend und schmerzlindernd. Sein hoher Kaseins-Anteil (Milchprotein) hat zudem eine entzündungshemmende Wirkung. 

Quarkwickel bei Erkältung: Anwendung

Und so geht’s: Streichen Sie den Quark etwa einen Zentimeter dick auf ein Tuch. Kalte Quarkwickel werden zur Fiebersenkung um die Beine geschlagen oder bei Halsschmerzen um den Hals gewickelt. Beim Hals können Sie den Umschlag mit einem Wollschal abdecken. Gerade bei Fieber gilt jedoch: Wechseln Sie die Umschläge, sobald der Quark warm und bröselig wird. So vermeiden Sie bei Fieber einen Hitzestau. Bei Husten werden am besten temperierte Wickel mit Quark auf die Brust und die Bronchien gelegt. So wirkt Quark als Hausmittel bei Erkältungssymtomen besonders gut.