Probleme mit der Kopfhaut? Expertentipps gegen Schuppen, Kopfjucken & Co.
Was hilft gegen typische Probleme mit der Kopfhaut wie Kopfjucken, Schuppenbildung und Brennen? Unsere Experten beantworten häufige Fragen und geben Tipps, worauf es bei der Wahl des Shampoo ankommt und wann Sie einen Hautarzt aufsuchen sollten.
Problem Nr. 1: Was hilft gegen starke Schuppen, ohne die Kopfhaut anzugreifen?
„Ich habe von meinem Hausarzt ein Shampoo gegen meine Schuppen erhalten, das allerdings unangenehm auf dem Kopf brennt. Haben Sie eine andere Idee?“
Expertentipp von Dr. med. Michael Prang:
„Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Anti-Schuppen-Mittel solche Probleme bereitet. Probieren Sie als Alternative Teebaum- oder Latschenkiefer-Produkte (Apotheke). Außerdem könnten Sie für eine Weile auch mal auf Süßigkeiten verzichten. Der Zucker darin begünstigt das Klima für Hautpilze, die dann zu Haarschuppen führen können. Und schließlich: Vermeiden Sie Stress für die Kopfhaut durch zu heißes Föhnen.
Problem Nr. 2: Ständiges Kopfjucken – nichts hilft
„Seit Jahren leide ich unter Kopfjucken. Verschiedene Shampoos habe ich ausprobiert, doch nichts hat geholfen, um das Kopfjucken zu stoppen. Haben Sie einen Rat?“
Expertentipp von Dr. med. Michael Prang:
„Es gibt juckende Kopfhauterkrankungen, die sich nicht mit einem Shampoo, sondern nur mit Medikamenten kurieren lassen. Meine klare Empfehlung ist deshalb, dass Sie sich an einen Hautarzt wenden. Stecken eine Allergie oder eine Pilzerkrankung hinter dem Kopfjucken, ist die Behandlung dann auch schneller erfolgreich. Bis zu Ihrem Arzttermin hier noch einige allgemeine Tipps, die helfen, eine gesunde Kopfhaut zu erhalten und Kopfjucken vorzubeugen: Massieren Sie diese täglich für mindestens eine Minute. Sie fördern damit die Durchblutung und lösen leichte Schuppen. Achten Sie bei Ihrer Ernährung darauf, reichlich Calcium (z. B. in Milch und Käse), Zink (Seefisch, Sonnenblumen-Kerne) und Biotin (Erdnüsse, Tomaten) aufzunehmen. Damit liefern Sie Ihrem Haar, was es an Nährstoffen braucht. Vermeiden Sie allzu heiße Duschen. Besonders Ihre Kopfhaut verträgt so viel nasse Hitze nicht gut. Ihr natürlicher Säureschutzmantel wird dadurch angegriffen, was zu Austrocknung führen kann.“
Problem Nr. 3: Ist tägliches Haare waschen mit Anti-Schuppen-Shampoo schädlich?
„Ich leide unter schuppigem Haar und benutze täglich ein spezielles Anti-Schuppen-Shampoo. Stimmt es, dass diese Shampoos auf Dauer schädlich sind und zu noch mehr Schuppen führen?“

Expertentipp von Ursula Lüders, "Stiftung Warentest":
„Solange Sie Ihr Antischuppenshampoo vertragen und es Wirkung zeigt, spricht nichts dagegen, es täglich zu verwenden. Vorausgesetzt natürlich, die Gebrauchsanleitung sagt nichts Gegenteiliges. Manch einer nimmt solch ein Shampoo sogar in Zeiten ohne Schuppen ab und zu vorbeugend, im Wechsel mit einem milden Normalshampoo. Wenn ein Antischuppenshampoo aber nach vier Wochen nicht wirkt, sollten Sie zum Hautarzt gehen. Denn hinter hartnäckiger übermäßiger Schuppenbildung können sich Krankheiten verbergen, wie Schuppenflechte oder Neurodermitis.“
Problem Nr. 4: Schuppen nicht nur auf der Kopfhaut
„Seit einiger Zeit habe ich Augenbrauenschuppen. Ich behandle sie mit Gesichtswasser, aber sie kommen immer wieder. Was kann ich tun?“
Expertentipp von Dr. med. Michael Prang:
„Bei Ihnen könnte es sich um eine Schuppenflechte handeln. Wichtig ist, dass Ihre Augenlider und Augenbrauen jetzt entzündungsfrei werden – fragen Sie Ihren Hautarzt nach der passenden Therapie. Verzichten Sie unbedingt auf den Einsatz von Gesichtswasser! Denn es reizt die Haut zusätzlich.“
Der Hamburger Arzt Dr. med. Michael Prang ist Autor verschiedener Gesundheits-Ratgeber und bekannt aus vielen TV-Sendungen. Hier gibt er Tipps für eine gesunde Kopfhaut.