Die Primel – eine heilende Zierpflanze
Die Primel ist nicht nur eine Zierpflanze, sie kann auch Krankheiten lindern: Bei Katarrhen der Atemwege fördert sie die Schleimbildung und hilft so beim Abhusten.

Primel: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Primula obconica Familie: Primelgewächse Gattung: Primeln (Primula)
Der getrocknete Wurzelstock und die Blüten der Primel werden bei Katarrhen der Atemwege eingesetzt. Die Primel fördert die Sekretbildung und ist auswurffördernd. Die Kommission E (BGA/BfArM) bestätigt die Wirksamkeit, weist jedoch auch auf Magenbeschwerden und Übelkeit als mögliche Nebenwirkungen hin. Wurzelextrakte sind Bestandteil von Fertigarzneimitteln.
In der Primel enthaltene Wirkstoffe
Saponine, Flavonoide
Botanik

Die Primel ist eine 5 bis 20 Zentimeter hohe, ausdauernde Pflanze. Ihre Laubblätter stehen in grundständigen Rosetten zusammen, sind behaart und eiförmig-rundlich oder länglich. In doldigen Blütenständen stehen 2 bis 13 Blüten. Die Primel blüht rosa bis lavendelfarben, selten auch weiß. Bei den Früchten der Primel handelt es sich um Kapselfrüchte.
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet der Primel erstreckt sich über Süd- und Zentralchina bis nach Tibet und schließt außerdem Thailand mit ein. Die Primel wächst in Höhenlagen von 500 bis 3.300 Metern. Man findet sie in erster Linie in Wäldern sowie im Gebirge.
Andere Namen für die Primel
Giftprimel, Becherprimel
Die Primel, die auch eine beliebte Topf- und Zierpflanze ist, enthält den sehr reizend wirkenden Stoff Primin. Dieser kann beim Pflücken der Blüten oder Blätter zu Entzündungen und Reizungen führen, die mit Schmerzen und Blasenbildung einher gehen können. Diesem Umstand verdankt die Pflanze auch ihren im Volksmund gebräuchlichen Namen Giftprimel.
- Basilikum - ein Gewürz, das den Magen beruhigt
- Die Quitte ist ein natürlicher Hustenstiller
- Rettich - natürliche Unterstützung für Magen und Darm
- Walnuss - ein natürliches Mittel gegen Schweiß
- Weide - Ihre Rinde ist ein uraltes Schmerzmittel
- Akelei - sanfte Hilfe bei Nervosität und Schwäche
- Beifuß - natürliche Hilfe für Magen und Darm
- Bockshornklee - eine alte und vielseitige Heilpflanze