Power Plate schüttelt den Darm gesund

Beim Power Plate Training oder Vibrationstraining wird der ganze Körper „durchgerüttelt“. Das hilft nicht nur beim Abnehmen – es wirkt sich auch positiv auf die Darmflora aus, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Eine Frau trainiert auf einer Power Plate
Training auf der Power Plate kommt dem Darm zugute, zeigt eine aktuelle Studie Foto: iStock/LordHenriVoton
Auf Pinterest merken

Beim sogenannten Power Plate Training steht der Trainierende auf einer Platte, die in einem Frequenzbereich von rund fünf bis 60 Hertz vibriert. So werden Muskelkontraktionen ausgelöst.

Power Plate wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus

In einer 2010 veröffentlichten Power-Plate-Studie kamen Forscher zu dem Ergebnis, dass Vibrationstraining beim Abnehmen helfen kann. Auch auf positive Effekte bei Diabetes sowie eine antientzündliche Wirkung der Trainingsmethode wiesen Studien hin. 

Warum sich das Training auf der Vibrationsplatte so positiv auf den Stoffwechsel auswirkt, wollten Wissenschaftler des Medical College of Georgia in ihrer aktuellen Vibrationstraining-Studie herausfinden. 

„Freundliche“ Darmbakterien durch Power Plate vervielfacht

Für das Experiment verwendete das Team um Dr. Jack Yu und Dr. Babak Baban Mäuse, die genetisch so „vorprogrammiert“ waren, dass sie an Typ-2-Diabetes erkrankten. Sechs Tiere absolvierten vier Wochen lang täglich 20 Minuten Training auf der Vibrationsplatte.

Anhand von Stuhlproben der Mäuse analysierten die Forscher, ob sich nach dem vierwöchigen Training bei den Nagern Veränderungen der Darmflora ergeben hatten. Tatsächlich zeigte sich, dass sich ein bestimmtes Darmbakterium vervielfacht hatte: Die Anzahl der Bakterien der Gattung Alistipes war um das 17-Fache angestiegen. 

Diese Bakterien wirken Entzündungen im Darm entgegen – bei Menschen mit Morbus Crohn sind sie beispielsweise in besonders geringer Anzahl vorhanden. Laut Angabe der Studienautoren unterstützen die Mikroorganismen den Stoffwechsel zudem, indem sie helfen, Nahrung im Darm zu fermentieren und Zucker zur Energiegewinnung zu verwenden.

Power Plate unterstützt das Immunsystem

Bei Blutanalysen stießen die Forscher auf eine weitere bemerkenswerte Veränderung nach dem vierwöchigen Vibrationstraining: Bei den Mäusen war die Anzahl der sogenannten M2-Makrophagen angestiegen – das sind Immunzellen, die Entzündungen unterdrücken. Bei den an Diabetes leidenden Mäusen stiegen die zuvor zu geringen M2-Spiegel sogar auf Werte gesunder Tiere an.

Quellen:
Vissers, Dirk, et al. (2010): Effect of long-term whole body vibration training on visceral adipose tissue: a preliminary report, in: Obesity facts.

Yu, Jack C., et al. (2019): Whole Body Vibration-Induced Omental Macrophage Polarization and Fecal Microbiome Modification in a Murine Model, in: International Journal of Molecular Sciences.