Power für ein schwaches Herz

Power für ein schwaches Herz
Kraft und Lebensfreude sind keine Frage des Alters. Es kommt fast ausschließlich darauf an, wie fit das Herz ist. Was früher mal schlicht als Altersherz bezeichnet wurde, haben heute immer mehr junge Menschen. So können Sie ein schwaches Herz stärken!
Es gibt einige Symptome, die auf ein schwaches Herz hindeuten: Körperliche Anstrengungen fallen schwerer als sonst. Treppensteigen zum Beispiel, Federball im Garten, schwimmen. Selbst die Beschäftigung mit dem Haushalt und den eigenen Kindern erschöpft einen immer schneller.
Schwaches Herz: Sie können vorbeugen
Natürlich gibt es Medikamente gegen ein schwaches Herz. Aber viel besser ist es vorzubeugen. Und das geht einfacher, als viele denken.
Dass wir etwas für ein schwaches Herz tun sollten, liegt auf der Hand: Dieser Muskel zieht sich rund 70-mal in der Minute zusammen und dehnt sich wieder aus. Dabei pumpt er bei einer Frau rund fünf Liter Blut durch den Kreislauf (bei Männern bis 1,5 Liter mehr). Das bedeutet: 100.800 Schläge am Tag mit einer Pumpleistung von 7.200 Litern.

Die Feinde des Herzens
Früher wurde der Herzmuskel durch körperliche Arbeit trainiert. Heute sitzen die meisten den größten Teil des Tages. Sie essen dabei immer noch so viel und so fett wie Schwerarbeiter. Rauchen, Alkohol und mangelnde Bewegung sind die schlimmsten Feinde des Herzkreislaufsystems und sorgen für ein schwaches Herz. Sie reduzieren den Sauerstoffgehalt im Blut. Folge: Die Zellen, auch die des Herzens, bekommen nicht mehr genügend Luft, um die aufgenommene Nahrung zu Energie zu verbrennen. Durch immer mehr Fast Food bekommen wir auch zu wenig Nährstoffe. Die Konsequenz: schnelle Erschöpfung, Unausgeglichenheit, frühzeitiges Altern.
Ein schwaches Herz günstig beeinflussen
In der Bildergalerie geben wir Ihnen sechs Tipps, die Ihr schwaches Herz jahrzehntelang schützen.