Poren reinigen: Wir erklären, wie es richtig geht!

Unreine Haut, Mitesser und Pickel im Gesicht? Grund sind verstopfte Poren. Wie Sie die Übeltäter am besten beseitigen? Wir erklären, wie man Poren gründlich reinigt. 

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Erscheinungsbild unserer Haut wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Umwelteinflüsse, unserer Ernährung und Pflege- und Kosmetikprodukte tragen ihren Anteil an reiner oder eben auch unreiner Haut. Beliebter Bereich für Mitesser und kleine Pickelchen: die T-Zone, sprich Kinn, Nase, Stirn. Grund für die unreine Haut? Verstopfte Poren. Der Talg sammelt sich in der Haut und macht sich in Form besagter Unreinheiten bemerkbar. Mit einer gezielten Reinigung und Pflege von Haut und verstopften Poren unterstützen Sie ein natürliches und reines Hautbild. 

Warum verstopfen Poren?

Unsere Gesichter sind jeden Tag unzähligen Umwelteinflüssen ausgesetzt – Autoabgasen zum Beispiel. Als kleine Schmutzpartikel bleiben diese im Gesicht kleben und verstopfen die Poren. Aber auch unser eigener Körper verschmutzt die Poren. Trockene Hautzellen und übermäßig produzierter Talg setzen sich in den Poren ab und sorgen dort ebenso für Verstopfungen. Ohne regelmäßige Ausreinigung bilden sich Mitesser und Pickel.

Tägliche Reinigung und Pflege hilft bei verstopften Poren

Aufgrund der Alltagsbelastung für unsere Haut sollte die tägliche Gesichtspflege zum Standardprogramm gehören. Das bedeutet nicht nur, dass Sie die passende Tages- und Nachtcreme verwenden – vor dem Eincremen sollten Sie die Haut und damit die Poren reinigen. Welche Art der Reinigung am besten geeignet ist, hängt von Ihrem Hauttyp ab. Am besten lassen Sie sich deshalb professionell von einer Kosmetikerin beraten, welche Pflege für Sie geeignet ist. Beim Produktkauf sollten Sie außerdem auf die Inhaltsstoffe achten – einige gängige Stoffe stehen in Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein und beispielsweise Krebserkrankungen zu begünstigen. Folgende Inhaltsstoffe zählen dazu:

  • Parabene
  • Duftstoffe
  • Aluminium / Aluminiumsalze
  • UV-Filter
  • Tenside/Emulgatoren
  • Erdöl

Poren reinigen und Mitessern vorbeugen: Was wirklich hilft

Neben der täglichen Gesichtspflege sollten Sie sich regelmäßig, das heißt etwa ein- bis zweimal die Woche, Zeit für ein etwas intensiveres Beauty-Programm nehmen. Diese vier Methoden helfen, die Poren zu reinigen und dem Verstopfen vorzubeugen:

  • Dampf
  • Peeling
  • Maske
  • Elektrischer Porenreiniger

Bevor eine dieser Methoden angewendet wird, ist es wichtig, das Gesicht zu reinigen. Befreien Sie es vollständig von Make-up-Resten, zum Beispiel mit einem Make-up-Entferner. Dann waschen Sie Ihr Gesicht mit Wasser und reinigen es mit einer auf Ihren Hauttyp abgestimmten Waschcreme sowie einem Gesichtswasser. Danach wird die Haut sanft mit einem Handtuch trocken getupft. Nicht rubbeln, da das die empfindliche Gesichtshaut zusätzlich irritieren kann. Nun können Sie die Poren reinigen. Nutzen Sie einfach die Methode, die Ihnen am angenehmsten ist.

Dampf gegen verstopfte Poren

Die Methode ist Ihnen vielleicht schon als Mittel bei Erkältungen bekannt, sie können damit aber auch Poren reinigen. Erhitzen Sie Wasser in einem Topf, bis Dampf aufsteigt. Dann geben Sie einige Tropfen Teebaumöl (das ist besonders gut gegen Akne), Kräutertee, grünen Tee oder Pfefferminztee ins Wasser. Anschließend beugen Sie sich mit dem Gesicht über den Topf und legen sich ein Handtuch so über den Kopf, dass es den Topf vollständig verdeckt. Bleiben Sie etwa zehn Minuten in dieser Position. Anschließend waschen Sie Ihr Gesicht mit kaltem Wasser, tupfen es vorsichtig trocken und versorgen es mit einer guten Feuchtigkeitscreme.

Ein Peeling reinigt die Haut aus und befreit von Unreinheiten

Zur Reinigung der Poren können Sie auch regelmäßig ein Peeling verwenden – definitiv die am wenigsten zeitintensive Methode der Porenreinigung. Peelings gibt es in jedem Drogeriemarkt. Sie können jedoch auch einfach Heilerde mit Wasser befeuchten und es verwenden oder sich ein Peeling aus grünem Tee, Zucker und Honig herstellen. Reiben Sie Ihr Gesicht vorsichtig mit der Mischung ein und achten Sie besonders darauf, trockene Hautbereiche zu behandeln. Nach dem Peeling wird die Haut mit kaltem Wasser gewaschen, getrocknet und mit Feuchtigkeitscreme versorgt.

Eine Maske zieht den Dreck aus den verstopften Poren und beruhigt und klärt die Haut

Effektiv im Kampf gegen verstopfte Poren sind auch Gesichtsmasken. Haben Sie bereits für Ihr Peeling Heilerde gekauft, können Sie diese nun gleich wieder benutzen. Denn auch als Maske funktioniert Heilerde. Sie können die Erde leicht mit Wasser anfeuchten und direkt auf das zuvor gereinigte Gesicht geben. Die Maske trocknet nun auf Ihrem Gesicht, was Sie durch ein leichtes Spannen und möglicherweise Bröseln der Heilerde bemerken. Nach etwa zehn Minuten sollte die Maske getrocknet sein und Sie können sie vorsichtig mit kaltem Wasser abwaschen. Anschließend wie gehabt trocken tupfen und Feuchtigkeitspflege verwenden. 

Elektrischer Porenreiniger - der nächste Schritt bei der Gesichtsreinigung

Es gibt auf dem Markt mittlerweile auch professionelle Porenreiniger, welche die Mitesser sozusagen aus der Haut saugen, indem sie ein Vakuum auf der gewählten Hautstelle bilden. Anders als das Ausdrücken der Pickel und Mitesser sollen sich die Stellen bei dieser sanfteren und hygienischeren Methode nicht entzünden. Der Porenreiniger ist also ebenfalls eine sanfte Lösung zur Reinigung verstopfter Poren, besondern in Bereichen, die eher empfindlich sind und schwer zu behandeln. Poren auf der Nase, am Kinn oder am Ohr lassen sich so einfacher und effizienter reinigen. 

Trotz aller Möglichkeiten zur eigenen Gesichtspflege: Wenn Sie Ihre Poren richtig reinigen wollen, ist der Gang zum Kosmetiker immer noch der effektivste. Der weiß genau, welche Pflege und Reinigung Ihr spezieller Hauttyp benötigt. Er wird Ihre Haut entsprechend vorbereiten und dann jede Pore reinigen. Gehen Sie etwa alle vier Wochen zum Kosmetiker, werden Sie nach einiger Zeit große Unterschiede in Ihrem Hautbild feststellen.