Pollenflug-Vorhersage 2020: Was blüht jetzt?
Die Pollen-Saison hat bereits im Februar begonnen. Diese Pollenflug-Vorhersage 2020 bietet einen Überblick über die Pollen, die im jeweiligen Monat die Luft belasten und Heuschnupfen auslösen.
Pollenflug-Vorhersage 2020
Wie bereits im letzten Jahr sorgt der milde Winter dafür, dass schon im Februar viele Allergiker unter Pollenflug leiden mussten und Heuschnupfen-Symptome verspüren. Diese Pollenflugvorhersage 2020 gibt eine Auskunft darüber, was jetzt blüht und welche Pollen in den weiteren Monaten des Jahres Saison haben.
Welche Pollen sind die größten Heuschnupfen-Auslöser?
Insgesamt gibt es acht Pollen-Arten, die 90 Prozent der pflanzlichen Allergie-Auslöser ausmachen.
Zu den häufigsten Heuschnupfen-Verursachern zählen:
- Hasel
- Birke
- Erle
- Esche
- Gräser
- Roggen
- Beifuß
- Ambrosia
Was blüht schon im Februar 2020?
Im Februar 2020 fliegen bereits Haselpollen durch die Lüfte und sorgen so für die ersten Heuschnupfen-Beschwerden, allerdings noch meist in geringem Maße.
Auch die Erle trägt bereits Blüten und sorgt vor allem in der südlichen Hälfte Deutschlands für allergische Beschwerden.
Pollenflug im März
Im März haben Hasel und Erle ihre Hochsaison. Zudem beginnt auch die Esche, Pollen zu bilden. Die Birke trägt auch bereits Knospen, doch ihr Pollenflug ist noch schwach.
Pollenflug-Vorhersage für den April 2020
Mitte April hören Haselnussbäume und Erlen auf zu blühen. Sie werden von Esche und Birke abgelöst, die jetzt Hochsaison haben. Auch die Gräser beginnen langsam Pollen zu bilden.
Pollenflug-Belastung im Mai
Im Mai leiden besonders Menschen, die gegen Gräserpollen allergisch sind, denn diese blühen nun bereits stärker. Die Birke trägt ebenfalls noch Blüten. Allerdings lässt ihr Pollenflug im Laufe des Monats langsam nach.
Bäume blühen im Juni nicht mehr
Personen, die auf Baumpollen allergisch reagieren, können im Frühsommer aufatmen: Hasel, Birke. Erle und Esche hören auf zu blühen.
Bei den Gräsern sieht es allerdings anders aus: Ihr Pollenflug ist im Juni stark. Roggen und Beifuß fangen ebenfalls an, Pollen zu bilden.
Hochsaison der Gräser im Juli
Der Roggen hat nur eine kurze Blüte-Periode und sein Pollenflug nimmt im Juli schon wieder ab. Anders steht es um die Gräser, diese entfalten im Juli ihre volle Kraft. Die Luft wird zudem durch eine hohe Konzentration an Beifußpollen belastet.
Außerdem beginnt nun zusätzlich die Ambrosia zu blühen, die starke Allergiesymptome auslösen kann.
Im August lässt der Pollenflug nach
Die meisten Pflanzen tragen im August keine Blühten mehr.
Lediglich Beifuß und Ambrosia-Pollen kommen noch in hoher Konzentration vor.
Ambrosiapollen als einzige im September
Im September blüht auch der Beifuß nicht mehr. Im Spätsommer sind nur noch Ambrosiapollen aktiv.
Im Oktober sind alle Pflanzen verblüht
Selbst die widerstandsfähige Ambrosia hört im Oktober auf zu blühen. Die Pollen-Saison ist somit im Oktober zu Ende.
Eine tägliche Pollenflug-Vorhersage für 2020 bietet der Deutsche Wetterdienst.