Podcast: Jungensprechstunde! Aufklärung einmal anders

In einer neuen Folge VITATALK lädt Urologe Dr. med. Stefan Lohmann zur „Jungensprechstunde“ und spricht über Aufklärung, Liebe und Sexualität bei Heranwachsenden.

Zwei Jungen sitzen in der Schule
Dieses Mal im VITATALK: Thema Jungengesundheit Foto: Stígur Már Karlsson /Heimsmyndir

Ein Besuch beim Urologen ist nicht nur im „besten Alter“ zu Vorsorge-Zwecken sinnvoll, sondern vor allem bei Heranwachsenden eine gute Sache. Das weiß niemand besser als Urologe Dr. med. Stefan Lohmann, der in seiner Praxis in Hamburg regelmäßig zur „Jungensprechstunde“ lädt.

Wie es dazu kam? Gemeinsam mit dem Gymnasium Grootmoor und der Lehrerin Dörte Cornils unterstützt Dr. Lohmann das Projekt „Liebe, Freundschaft, Sexualität“. Die Idee: Während die Schülerinnen unter sich von einer Fachärztin aufgeklärt werden, widmet er sich der Jungengesundheit. 2011 wurde seine Praxis daher auch als die aktivste „Männergesundheits-Praxis“ Deutschlands ausgezeichnet.

Und was macht man im Rahmen einer solchen „Jungensprechstunde“? Genau, man redet über Themen, die oft innerhalb der Familie im Zuge der Aufklärung eindeutig zu kurz kommen. Denn der Vater entzieht sich häufig Themen, die unter anderem „heikle Körperteile“, wie den Penis und die Hoden, betreffen, wie Urologe Dr. med. Stefan Lohmann nur allzu gut weiß.

Podcast VITATALK zum Thema "Jungengesundheit" online hören

Mit seiner Sprechstunde trägt er einen großen Teil dazu bei, dass die Heranwachsenden gut informiert sind. Immer wieder ein Thema ist zum Beispiel eine mögliche Impfung gegen die sexuell übertragbaren Humanen Papilloviren (HPV). Dass auch Jungen sich gegen die Viren impfen sollten, wissen viele zum Beispiel gar nicht.

Frau Dörte Cornils, die das Projekt „Liebe, Freundschaft, Sexualität“ an der Hamburger Schule betreut, weiß, wie wichtig die Aufklärungsarbeit für die Schüler ist. Die Resonanz der Jungen nach der Sprechstunde mit Dr. med. Lohmann ist durchweg positiv. Vor allen Dingen deshalb, weil Fragen und Unsicherheiten geklärt werden, die viele Jungen sich nicht trauen, anzusprechen.

Urologe Dr. med Stefan Lohmann rät allen dazu, nicht nur im Alter zur Vorsorge den Urologen aufzusuchen. Besonders bei körperlichen Auffälligkeiten sei eine fachliche Abklärung auch für Jungen wichtig. Vor allem dann, wenn dem Heranwachsenden auffällt, dass ...

  • sich an dem Hoden etwas ändert (er zum Beispiel nicht mehr glatt ist)
  • Die Vorhaut nicht mehr glatt über die Eichel geht und abschnürt
  • oder plötzlich starke Hodenschmerzen auftreten.


In diesen Fällen sollte unbedingt ein Facharzt aufgesucht werden.

Frauen gehen übrigens wesentlich häufiger zu ihrer entsprechenden Vorsorge als Männer und Jungen. Eine frühe Aufklärung kann jedoch auch bei Jungen und Männern mögliche Folgekrankheiten frühzeitig verhindern und trägt zu einer gesunden Entwicklung bei.

Unser Experte: Dr. med. Stefan Lohmann, Facharzt für Urologie, Androloge, Uro-Onkologie und Experte für Männergesundheit, urologe-im-alstertal.de

Mehr Folgen VITATALK online

Weitere Folgen von VITATALK finden Sie auf unserer Seite sowie auf  iTunesTuneIn und Soundcloud. Möchten Sie noch mehr Infos zu den Themen der Sendung, abonnieren Sie unseren VITATALK-Newsletter.

Anregungen, Meinungen und Fragen an podcast@praxisvita.de