PMS-Symptome sind vielfältig
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Die PMS-Symptome sind sehr individuell, sodass bei jeder Frau ganz unterschiedliche Beschwerden im Vordergrund stehen. Welche PMS-Symptome am häufigsten vorkommen, erfahren Sie hier.
Bei einigen Betroffenen wechseln die PMS-Symptome und ihr Schweregrad auch im Laufe verschiedener Zyklen. Dabei können sowohl körperliche als auch seelische Beschwerden dominieren.
PMS-Symptome können körperlich sein

- schmerzende Brüste (Mastodynie)
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Hitzewallungen
- Abgeschlagenheit
- Kopfschmerzen
- Rückenschmerzen
- Magenprobleme (Übelkeit, Völlegefühl)
- Darmbeschwerden (Verstopfung, Blähungen)
- Gelenkschwellungen
- vermehrte Akne
PMS-Symptome können auch psychisch sein
- Stimmungsschwankungen
- innere Unruhe
- Nervosität
- Reizbarkeit
- Konzentrationsstörungen
- Traurigkeit
Typische PMS-Symptome sind auch Anfälle von Heißhunger und eine emotional instabile Stimmung. Schon kleine Anlässe wie eine traurige Filmszene reichen aus, damit die Betroffenen in Tränen ausbrechen. Manche beschreiben sich auch als „außer Kontrolle“ und „nicht sie selbst“. Frauen, die unter Migräne leiden, haben in der Phase kurz vor ihrer Periode oft verstärkt mit Attacken zu kämpfen.