Pilzerkrankungen: Wie können Sie vorbeugen?

Aus der Serie: Pilzerkrankungen (Mykosen)

Pilze finden sich überall, trotzdem können Sie Pilzerkrankungen gut vorbeugen. Im Vordergrund stehen dabei gute Hygiene, Körperpflege, eine ausgewogene Ernährung sowie eine Stärkung des Immunsystems.

Diese Maßnahmen helfen Ihnen dabei, Pilzerkrankungen vorzubeugen:

  • Achten Sie auf sorgfältige Hygiene (z. B. hautfreundliche Syndets zum Waschen verwenden, stets gut abtrocknen, auch zwischen den Zehen).
  • Pflegen Sie Ihre Haut bei Bedarf mit feuchtigkeitsspendenden Produkten.
  • Kleine Verletzungen sollten behandelt und sorgfältig desinfiziert werden.
  • Wechseln Sie täglich Ihre Unterwäsche, Handtücher und Bettwäsche regelmäßig austauschen.
  • Tragen Sie bequeme und vor allem luftdurchlässige Schuhe.
  • Nehmen Sie nicht ohne zwingenden Grund Antibiotika ein, sie greifen die Darmflora an und bieten somit Pilzen eine gute Grundlage.
  • Ernähren Sie sich ausgewogen (z. B. möglichst wenig „Zucker pur“, Vollkornprodukte statt Weißmehl, mehr Gemüse als fruchtzuckerhaltiges Obst)
  • Trinken Sie mindestens anderthalb Liter pro Tag, um die Schleimhäute feucht zu halten (z. B. Wasser, ungesüßte Tees).
  • Verzichten Sie auf Alkohol und Nikotin.
  • Schlafen Sie genug – für die meisten Menschen sind circa 7 Stunden optimal.
  • Bewegen Sie sich regelmäßig, möglichst täglich für mehrere Minuten, um das Immunsystem zu stärken (z. B. Rad fahren, spazieren gehen).