Pflegehilfsmittel: Was Ihnen gesetzlich zusteht
Bereits ab Pflegegrad 1 übernimmt die Pflegekasse monatliche Kosten für Pflegehilfsmittel wie Einmalhandschuhe und Bettschutzeinlagen. Worauf haben Betroffene und pflegende Angehörige Anspruch und wie können Sie die Produkte ganz einfach beziehen? Die wichtigsten Informationen!

Werden Pflegehilfsmittel 2022 bis 60 Euro erstattet?
Wer sich um ein pflegebedürftiges Familienmitglied kümmert, hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Das gilt für alle Betroffenen von Pflegegrad 1 bis 5, sofern eine private Person die Versorgung übernimmt – also wenn beispielsweise eine Tochter ihre Mutter pflegt. Im Zuge der Corona-Pandemie galt ein erhöhter Pauschalbetrag von 60 Euro monatlich. Dieser ist zum 1. Januar 2022 ausgelaufen.
Seit 2022 zahlt also die Pflegekasse in diesen Fällen auf Antrag monatliche Kosten in Höhe von bis zu 40 Euro für Pflegehilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Schutzschürzen und Bettschutzeinlagen.
Pflegehilfsmittelkatalog: Hier steht, was bezahlt wird
Was als Pflegehilfsmittel gilt und was bezahlt wird, ist offiziell geregelt. Die Spitzenverbände der Pflegekassen stellen ein Pflegehilfsmittelverzeichnis zur Verfügung. Das ist ein detaillierter Katalog aller Pflegehilfsmittel.
Dabei wird unterschieden zwischen Pflegehilfsmitteln, die zum Verbrauch bestimmt sind, wie zum Beispiel Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel oder Material bei Inkontinenz oder technischen Hilfsmitteln, wie Pflegebetten oder Rollstühle. Hier müssen Versicherte zuzahlen – in Höhe von 10%, maximal jedoch 25,00 Euro. Werden Hilfsmittel verliehen, was oft bei Pflegebetten der Fall ist, ist keine Zuzahlung erforderlich. Zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel werden mit bis zu 40,00 Euro im Monat bezuschusst.
Pflegehilfsmittel beantragen mit ärztlicher Verordnung
Pflegehilfsmittel können ganz einfach ohne Rezept beantragt werden. Oft ist aber eine ärztliche Verordnung empfehlenswert, damit die abzudeckenden Kosten gesichert sind. Nicht nur Ärzte mithilfe von einem Rezept dürfen notwendige Hilfsmittel oder Pflegehilfsmittel empfehlen, auch Pflegekräfte können das übernehmen. Die Empfehlung muss schriftlich erfolgen und darf bei Antragstellung nicht älter als zwei Wochen sein.
Schnell versorgt dank Pflegeboxen
Um die Versorgung so einfach wie möglich zu gewährleisten, gibt es verschiedene Anbieter, bei denen man Boxen bestellen kann, in denen Pflegehilfsmittel vorhanden sind: Diese werden monatlich direkt an die Betroffenen geschickt und enthalten die typischen Verbrauchsprodukte, die für die häusliche Pflege notwendig sind. Der Inhalt der Boxen kann meist auch an die persönlichen Pflegebedürfnisse angepasst werden. In der Regel muss man sich lediglich bei dem jeweiligen Anbieter registrieren – die Liefer- und Rechnungsabwicklung mit der Pflegekasse wird dann direkt von diesem übernommen.
curablu: Pflegepakete bequem liefern lassen
Toller Service für alle pflegenden Angehörigen: Sie können sich die wichtigsten Utensilien – von Einmalhandschuhen über Desinfektionsspray – kostenlos nach Hause bestellen. Denn ab Pflegegrad 1 haben sie einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von 40 Euro monatlich.

Pflegebox bestellen
Der Anbieter curablu liefert die nach den individuellen Bedürfnissen zusammengestellten Pflegehilfsmittel schnell und unkompliziert – und übernimmt sogar die Abwicklung mit der Pflegekasse.
Einfach auf www.curablu.de anmelden und eine Hilfsmittelbox auswählen.
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch: Welche Produkte bekomme ich?
Es gibt eine Reihe von Produkten, die in fast jeder Box zu finden sind. Dazu zählen vor allem folgende:
Pflegepakete enthalten auch Einmalhandschuhe
In der Pflege spielt die Hygiene stets eine große Rolle. Wir benutzen unsere Hände ständig – dadurch sind sie aber auch der häufigste Träger von Viren und Bakterien. Um die Infektionsgefahr so gering wie möglich zu halten, sollten bei Pflegearbeiten daher stets Einmalhandschuhe getragen werden. Diese zählen entsprechend oft zu den Standardprodukten in den Pflegehilfsmittel-Boxen.
Einmalhandschuhe werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, am häufigsten sind sie aus Latex, Nitril und Vinyl. Je nach Material haben sie unterschiedliche chemische Eigenschaften. Während Einmalhandschuhe aus Latex beispielsweise beständig gegenüber Säuren sind, schützt Nitril besonders bei Ölen. Bei einer Latexallergie wird dagegen oft auf Handschuhe aus Vinyl zurückgegriffen, da beide ähnliche chemische Eigenschaften haben.

Hilfsmittel für die Pflege: Bettschutzeinlagen
Bettschutzeinlagen sind eine mehrlagige Einmalunterlage, die Flüssigkeit aufnimmt und so eine Rücknässung verhindert. Die obere Schicht ist weich und fühlt sich entsprechend angenehm auf der Haut an, die Unterseite besteht aus einer flüssigkeitsundurchlässigen Folie. Die Einlagen werden besonders bei bettlägerigen, inkontinenten oder dementen Patienten eingesetzt. Sie sorgen nicht nur für Trockenheit, sondern auch für mehr Wohlbefinden bei den Pflegebedürftigen.
Desinfektionsmittel in der Pflegemittelbox
In der Regel wird zwischen Desinfektionsmitteln für Flächen und für Hände unterschieden. Desinfektionsmittel für Hände ist in der Regel besonders hautfreundlich und enthält keine Farbstoffe. Um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten, sollten die trockenen Hände nach jedem Pflegevorgang wie Waschen, dem Gang zur Toilette und Ähnlichem etwa 30 Sekunden lang mit dem Mittel eingerieben werden.
Flächendesinfektionsmittel dagegen wird auf die zu desinfizierende Fläche gegeben und verrieben, dann muss es kurz einwirken. Allerdings lässt es sich nicht überall einsetzen: Alkoholempfindliche Flächen wie Acrylglas sollten nicht mit dem Mittel behandelt werden.
Schutzschürzen und Mundschutz als Hilfsmittel für die häusliche Pflege
Auch Schutzschürzen sind ein viel genutztes Pflegehilfsmittel. Sie bestehen aus wasserfestem Folienmaterial, von dem sich Rückstände leicht entfernen lassen. Mit den Schürzen schützen Pflegende ihre Kleidung in erster Linie vor Verschmutzungen. Aber sie verringern auch das Infektionsrisiko, da sich Erreger so nicht in der Kleidung festsetzen können.
Ein Mundschutz soll ebenso vor Infektionskrankheiten schützen, die durch die Luft übertragen werden können. In der Regel besteht ein Mundschutz aus mehreren Vliesschichten, die Erreger aus der Luft filtern und so das Ansteckungsrisiko minimieren.
All diese Pflegehilfsmittel sind in den Curablu-Boxen in qualitativ hochwertiger Form enthalten. Das Besondere: Sollten sich die Anforderungen in der Pflege ändern, kann der Inhalt der Box entsprechend monatlich umgestellt und jederzeit abbestellt werden. Zudem stellt Curablu seinen Kunden einen persönlichen Ansprechpartner zur Verfügung, der zu allen Fragen rund um Pflegehilfsmitteln berät.
Im Video erfahren Sie, welche Hilfsmittel Ihnen bei der Pflege den Alltag noch erleichtern.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.