Petersilie einfrieren: So bleibt das Küchenkraut länger frisch!
Nach einer üppigen Ernte stellt sich die Frage, ob man den Rest Petersiele einfrieren kann. Darauf müssen Sie achten!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kann ich Petersilie eigentlich einfrieren? Eine sehr gute Frage, die sich sicherlich viele stellen. Denn: Petersilie ist eines der beliebtesten Küchenkräuter. Es schmeckt besonders gut in Salaten oder Dips oder als Topper für Fleisch, Fisch und Gemüse. Im späten Frühjahr wird die Petersilie geerntet. Bei einer besonders erfolgreichen Ausbeute stellt sich allerdings die Frage: Wie kann ich die Petersilie am besten lagern, damit sie möglichst lange haltbar bleibt?
Kann man Petersilie einfrieren?
Petersilie lässt sich problemlos einfrieren. Im Tiefkühlfach wird das empfindliche Aroma bewahrt und die Petersiele bleibt deutlich länger frisch. Das Einfrieren geht auch ganz einfach, wenn Sie folgendermaßen vorgehen.
Petersilie einfrieren: So geht’s
Frieren Sie die Petersilie nach diesem Verfahren ein:
Waschen Sie die Petersilie vorsichtig mit kaltem Wasser.
Trocknen Sie sie mit einem Küchentuch vorsichtig ab.
Bringen Sie die Petersilie nun in die Form, in der Sie sie voraussichtlich nach dem Auftauen verwenden wollen. Entweder gehackt, in ganzen Stielen oder nur die Blätter.
Geben Sie sie nun in einen luftdicht verschließbaren Behälter und achten Sie darauf, dass dieser auch frostfest ist. Tipp: Für gehackte Petersilie eignen sich auch Eiswürfelformen, die sie vorher mit Wasser füllen und die Petersiele dann darin platzieren.
Stellen Sie die Petersilie abschließend ins Tiefkühlfach.
Petersilie gefroren: Wie lange ist sie haltbar?
Solange die Kühlkette nicht unterbrochen wird, hält die Petersilie sich für mehrere Monate im Tiefkühlfach. Bei Bedarf kann Sie nach kurzem Auftauen nach Belieben zubereitet werden. Bereits aufgetaute Petersilie sollten Sie nicht noch einmal einfrieren, sondern direkt verzehren.
Frische Petersilie ernten und einfrieren: Wie lange sollten Sie warten?
Frische Petersilie können Sie theoretisch direkt einfrieren. Achten Sie nach der Ernte darauf, dass Sie die welken Anteile vor dem Einfrieren entfernen. Frische Petersilie können Sie allerdings auch einige Tage im Kühlschrank aufbewahren, bevor sie welk wird. Wenn Sie jedoch von vorne rein absehen können, dass Sie zu viele Vorräte haben, eignet sich eine längerfristige Lagerung.
Petersilie lieber trocknen oder einfrieren?
Auch das Trocknen der Petersilie sorgt dafür, dass das Küchenkraut länger haltbar bleibt. Bei diesem Verfahren gehen allerdings wertvolle Aromen verloren und die Petersilie verliert an Geschmack. Sollte der Platz im Gefrierfach allerdings nicht ausreichen, ist das Trocknen der Reste mit einem Dörrautomaten oder an der Luft eine gute Alternative, um länger etwas von der Ernte zu haben.
Glatte und krause Petersilie einfrieren: Gibt es Unterschiede?
Am bekanntesten ist wohl die krause Petersilie. Daneben gibt es allerdings auch die glatte Variante, die auch als italienische Petersilie bezeichnet wird. Obwohl die glatte Art intensiver im Geschmack ist, wird sie seltener angebaut und verwendet, da sie deutlich schneller welkt als krause Petersilie. Hier eignet es sich also besonders, das Einfrierverfahren anzuwenden, damit die Petersilie länger frisch bleibt. Unterschiebe gibt keine, wenn Sie krause oder glatte Petersilie einfrieren wollen.
Text: Annabel Zoepke
Sendlinger, A. (Ed.). (2008). Kräuterküche: Basilikum, Petersilie & Co. Compact Verlag.