Park- und Waldwege

Vorteile: Laufen auf einem Waldweg erfordert erhöhte Konzentration, damit man nicht versehentlich über Hindernisse wie eine Wurzel stolpert. Der typische Parkweg ist außerdem meist mit kleinen Steinchen bestreut. Und diese sind ein zweischneidiges Schwert: Einerseits dämpfen sie gut, da man auf ihnen leicht wegrutscht –dadurch wird der Fuß etwas entlastet, ohne tief einzusinken. Durch das Wegrutschen selbst wird die Muskulatur außerdem stärker trainiert.
Nachteile: Dafür machen die Steinchen beim darüber Laufen aber häufig lästigen Krach und zerstören für viele Jogger die entspannende Parkatmosphäre. Außerdem landen die Steinchen auch gerne mal im Schuh – und zwingen so zu einer unfreiwilligen Pause.
Für wen geeignet: Da die Steinchen im Winter guten Halt geben und im Sommer nicht zu heiß werden, was wiederum die Schuhsohle schont, können Anfänger und Profis hier zu jeder Jahreszeit gut laufen.
Welche Schuhe: Es eignet sich im Grunde jeder Schuh, der die individuellen Bewegungsabläufe unterstützt.