Paracetamol oder Ibuprofen – was hilft wann?
Sie gehören zu unserem Alltag dazu: Schmerzmittel können das Leben gehörig erleichtern. Doch welches Mittel hilft bei den einzelnen Beschwerden besser und was dürfen schon die Kleinsten einnehmen?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Zahnschmerzen – dank rezeptfreier Schmerzmittel aus der Apotheke müssen wir uns davon in der Regel nicht den Tag verderben lassen. Doch ist es egal, ob wir dabei zu Paracetamol oder Ibuprofen greifen? Dieser Frage sind Forscher in zahlreichen Studien auf den Grund gegangen.
Paracetamol und Ibuprofen – was ist der Unterschied?
Ibuprofen, der meistverkaufte rezeptfreie Wirkstoff, gehört zu den sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Dieser Begriff umfasst Schmerzmittel, die zusätzlich eine entzündungshemmende Wirkung haben und darum auch bei der Rheumatherapie eingesetzt werden können. Der Namenszusatz „nichtsteroidal“ dient dazu, die Mittel von den sogenannten steroidalen Antirheumatika abzusetzen, die teilweise schwere Nebenwirkungen haben.
Paracetamol hat dagegen kaum antientzündliche Wirkung – dieses Mittel wird ausschließlich eingesetzt, um Schmerzen und Fieber zu senken.
Wann wirkt Ibuprofen besser als Paracetamol?
In einer 2014 durchgeführten Studie fanden australische Forscher heraus, dass Paracetamol bei Schmerzen im unteren Rücken nicht besser wirkt als ein Placebo. Eine 2015 veröffentlichte Metastudie kam zu einem ähnlichen Ergebnis. Ibuprofen kann dagegen bei akuten Schmerzen eine kurzfristige Linderung bewirken – so das Ergebnis einer 2004 durchgeführten Studie.
Auch bei Fieber, Spannungskopfschmerzen und Krämpfen hat Ibuprofen Studien zufolge in der Wirksamkeit die Nase vorn.
Wann eignet sich Paracetamol besser als Ibuprofen?
Doch in einem Punkt schneidet Paracetamol besser ab als Ibuprofen: Während dieses Mittel auch schon den Kleinsten verabreicht werden kann (ab 3 kg Körpergewicht), darf Ibuprofen erst ab einem Alter von drei Monaten (ab 6 kg Körpergewicht) eingenommen werden.
Quellen:
Williams, Christopher M., et al. (2014): Efficacy of paracetamol for acute low-back pain: a double-blind, randomised controlled trial, in: The Lancet.
Machado G. C. et al. (2015): Efficacy and safety of paracetamol for spinal pain and osteoarthritis: systematic review and meta-analysis of randomised placebo controlled trials, in: BMJ.
Wegman, A. C. M. et al. (2004): Non-steroidal anti-inflammatory drugs are slightly better than paracetamol for reducing pain in osteoarthritis, in: Evidence Based Medicine.