Osteopathie

Aus der Serie: Wie gut helfen sanfte Methoden gegen Rückenschmerzen?
8 / 8
Osteopathie gegen Rückenschmerzen
Foto: Fotolia

Diese ganzheitliche Therapie wurde von dem US-Chirurgen Andrew Taylor Still (1828 −1916) begründet. Sie beruht auf der Überzeugung, dass alle Teile des Körpers ihrem Wesen nach zusammenhängen, weil sie aus einer einzigen Eizelle entstanden sind. Aber jeder Körperteil hat auch seine Eigendynamik. Ist sie gestört, treten Beschwerden auf. Die Aufgabe des Therapeuten ist es, die Ursache dieser Störungen nur mit seinen Händen zu ertasten und zu beseitigen. So geht's: Die Sitzung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, in der aktuelle und auch frühere Beschwerden erfasst werden. Denn die Ursache der Schmerzen kann ein lange zurückliegendes Ereignis sein, das Spuren hinterlassen hat. Dann tastet der Therapeut das Gewebe ab, um Funktionsstörungen aufzuspüren. Hinter Rückenschmerzen steckt oft eine Blockade der Wirbel. Das heißt, sie sind durch Verspannungen der kleinen tiefen Rückenmuskeln so blockiert, dass ihre Beweglichkeit eingeschränkt ist. In diesem Fall sind die Schmerzen beseitigt, wenn die Wirbel wieder „frei" sind. Eine Sitzung kostet zwischen 50 und 100 Euro. Oft ist nur eine einmalige Behandlung nötig. Adressen: Zertifizierte Osteopathen unter: www.osteopathie.de