von Miriam Mueller-Stahl
von Mona Eichler
von Redaktion PraxisVITA
von Christoph Krelle
von Dr. med. Nadine McGowan
von Sarah Schwiete
US-Forscher haben eine App entwickelt, die eine Mittelohrentzündung zuverlässig erkennen kann. Dafür halten die Eltern das Smartphone und ein Stück...Read more
„Ich höre etwas, was du nicht hörst.“ So ergeht es mehr als 70 Prozent der über 30-Jährigen in Deutschland. Die Diagnose: Tinnitus. Was man gegen das...Read more
Ohrenschmalz zu entfernen, ist für viele Menschen selbstverständlich. Doch bei der klebrigen Masse handelt es sich keineswegs um Schmutz.Read more
Eine Gehörgangsentzündung zählt zu den häufigsten Ursachen für Ohrenschmerzen. Übertriebene Hygiene kann das Entstehen begünstigen.Read more
Bewegungen erzeugen Klänge, Zahlen schmecken unterschiedlich, Geräusche haben Farben. In einer neuen Studie haben Forscher versucht, dem Geheimnis...Read more
Ein Blick auf das Ohrläppchen kann eine Menge über die Herzgesundheit eines Menschen verraten, sagt der indische Arzt Dr. Himmatrao Bawaskar. Knapp...Read more
Kleine Kinder machen es oft und selbst manche Erwachsene können es nicht lassen: Nasenbohren. Gerade Kinder gehen dann oft sogar noch einen Schritt...Read more
Ist es schlimm, wenn es zu häufigeren Mittelohrentzündungen beim Kleinkind kommt oder das Trommelfell immer wieder kaputt geht? Unsere Expertin Dr...Read more
Eltern diskutieren diese Frage immer wieder. Doch gibt es aus medizinischer Sicht Gründe, aus denen man seinem Kind keine Ohrlöcher stechen lassen...Read more
Wie entsteht ein gerissenes Trommelfell? Kann mein Kind noch hören, wenn das Trommelfell gerissen ist? Worauf muss bei der Behandlung geachtet werden...Read more