Von wegen Altersleiden: Schon ab dem 50. Lebensjahr lässt unser Gehör nach. Und das so schleichend, dass wir es meist kaum merken. Was Sie dagegen tun können.
Manche Geräusche im Ohr deuten auf andere Erkrankungen als Tinnitus hin. Erfahren Sie hier, welche Ohrgeräusche Sie ärztlich abklären lassen sollten.
Nach einem Hörsturz haben Patienten ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden – darauf weist eine aktuelle Studie hin. So beugen Sie vor.
Ein Tinnitus kann für Betroffene sehr belastend sein. Forscher sind jetzt einen neuen Weg gegangen und haben ein vielversprechendes Verfahren entwickelt.
Ein Tinnitus nervt! Was man dann oft besonders schwer kann: Entspannen. Aber genau das kann dann helfen. Dr. Johannes sagt, wie es geht.
Schon mal von Tinnitus-Retraining gehört? Dr. Johannes erklärt in diesem Video, was das ist und wie die Therapie hilft, Ohrgeräusche nicht mehr als störend wahrzunehmen.
Die sogenannte Transkranielle Magnetstimulation soll das nervige Piepen im Ohr lindern. Funktionierts? Dr. Johannes hat für Sie die Fakten.
Fiepen, Rauschen, Brummen – bevor der Krach im Ohr zum Dauergast wird und uns den letzten Nerv raubt, holen wir uns sanfte Hilfe aus der Natur.
Der Orthopäde Christian Sturm lindert die Beschwerden von Tinnitus-Patienten, indem er auf zwei Muskeln im Nacken herumdrückt. PraxisVITA erklärt, in welchen Fällen diese Behandlung helfen kann.
Autsch, mein Ohr tut weh! Das hört man oft von Kindern und daher ist es für viele eine Kinderkrankheit. Doch auch Erwachsene sind betroffen. Was hilft gegen Ohrenschmerzen? Wir wissen es!
Wodurch wird eine Entzündung des äußeren Gehörganges ausgelöst? Was sind die Symptome? Und wie wird behandelt?
Ein sogenannter Paukenerguss ist oft für Ohrenschmerzen bei Kindern verantwortlich. Forscher können ihn mit einer neuen Methode ohne Medikamente behandeln.
Ohrenschmerzen treten oft „im Gefolge“ von Nasennebenhöhlen- und Rachenentzündungen auf. PraxisVITA erklärt, welche Ursachen es gibt und was dagegen hilft.
Motte, Grille, Echse: So gruselige Funde machen Ärzte in den Ohren ihrer Patienten. Nichts für schwache Nerven!
Ohrenschmerzen haben verschiedene Gründe. PraxisVITA zeigt Ihnen die häufigsten Ohrenprobleme – und die effektivsten Behandlungen.
Kühler Wind reizt schnell die Gehörgänge und es kann zu einer Mittelohrentzündung kommen. Diese Mittel gegen Ohrenschmerzen können wirkungsvoll eingesetzt werden.
Gerade kleine Kinder leiden oft unter schmerzhaften Mittelohrentzündungen und Karies. Das muss vielleicht gar nicht sein, denn hier kann ein kleiner Trick mit großer Wirkung helfen...
Sie fragen sich: Mittelohrentzündung, was tun? Hier erfahren Sie, wie Sie eine Otitis media erkennen, was Sie dagegen tun können – und warum der Weg zur Heilung durch die Nase führt.
Die Mittelohrentzündung wird meist durch Bakterien oder Viren ausgelöst, die während einer Atemwegsinfektion vom Rachen ins Mittelohr aufsteigen. Erfahren Sie hier alles über Symptome, Behandlung und Vorbeugung einer Otitis media.
Ameise, Mücke, Sandfloh – ein Insekt im Ohr ist äußerst unangenehm und kann sogar gefährlich werden... PraxisVITA hat die besten SOS-Tipps.
Betroffene eines Ohrinfarkts werden in der Regel mit sogenannten Glukokortikoiden behandelt. Zu welchen spannenden Ergebnissen die Forscher gekommen sind, lesen Sie hier.
Arzt und Naturheilkundler Prof. Dr. med. Peter Wilhelm Gündling gibt im Videointerview Tipps, wie Sie akuten und chronischen Tinnitus behandeln können.
Lange war es unsicher, ob die sogenannte transkranielle Magnetstimulation wirklich Tinnitus lindern kann. Eine neue Studie zeigt jetzt sehr positive Ergebnisse. Einen Haken gibt es jedoch.
Tinnitus-Retraining: Wie funktioniert's, zahlt die Krankenkasse und vor allem: Wie hoch sind die Erfolgsaussichten? Zu den exklusiven Infos des HNO-Experten!