von Miriam Mueller-Stahl
von Mona Eichler
von Redaktion PraxisVITA
von Christoph Krelle
von Dr. med. Nadine McGowan
von Sarah Schwiete
Um einem Hörsturz vorbeugen zu können, sollten Sie Stress und Lärm so gut es geht meiden. Praxisvita erklärt, was noch hilft und was Sie tun können,...Read more
Zur Hörsturz-Behandlung können diverse Verfahren zum Einsatz kommen. Bisher gibt es keine sicher wirksame Therapie – aber einige Verfahren...Read more
Die Hörsturz-Diagnose stellt der Arzt anhand einer Ausschlussuntersuchung. Praxisvita erklärt, woran der Hörsturz erkannt wird und was dagegen hilft...Read more
Es gibt einige charakteristische Hörsturz-Symptome. Das wichtigste Anzeichen ist, dass Betroffene plötzlich auf einem Ohr schlecht hören.Read more
Die genauen Hörsturz-Ursachen sind bis heute noch nicht eindeutig geklärt. Praxisvita verrät, welche Auslöser in Betracht kommen und wie Ärzte...Read more
Selbst Mediziner kommen bei Ohrenrauschen selten darauf, dass Verletzungen der Halswirbelsäule die Auslöser sein können. Welcher Halswirbel kann...Read more
Vorsichtsmaßnahmen, mit denen Sie sicher einem Tinnitus vorbeugen können, gibt es nicht. Doch diese Grundregeln helfen, Ihr Tinnitus-Risiko zu...Read more
Mithilfe der Tinnitus-Behandlung können Betroffene dauerhaft von Ohrgeräuschen befreit werden oder lernen, weniger unter Tinnitus zu leiden.Read more
Eine genaue Tinnitus-Diagnose ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Denn: Nur wenn der Arzt genau weiß, wie lange der Tinnitus...Read more
Genau genommen gibt es keine Tinnitus-Symptome – Tinnitus ist selbst ein Symptom. Der Begriff fasst Ohrensausen und/oder Ohrgeräusche...Read more