Oft begleiten den Reizhusten weitere Symptome
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Behandlung
Das Symptom Reizhusten kann allein oder in Kombination mit anderen Beschwerden auftreten. Generell bezeichnet man als Reizhusten einen trockenen, bellenden, häufig lauten Husten ohne einen Auswurf von Schleim. Meist tritt er anfallsartig auf und kann minutenlang anhalten.
Ist die Ursache für den Reizhusten eine Erkältung oder Grippe, können gleichzeitig Halsschmerzen, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen auftreten. Bei einer Reizung der Atemwege durch Qualm oder gasförmige Stoffe wird er häufig von trockenen oder tränenden Augen begleitet.

Weitere Reizhusten-Symptome
Weitere Symptome, die gleichzeitig auftreten können, sind beispielsweise:
- Brustschmerzen (atemabhängig, einseitig)
- Kurzatmigkeit
- häufiges Wasserlassen
- erschwerte Atmung
- Sodbrennen
Akuter und chronischer Reizhusten
Reizhusten, der bis zu acht Wochen anhält, wird als akuter Husten bezeichnet. Bei einer Dauer von mehr als acht Wochen spricht man von einem chronischen Reizhusten.
- So heilt klassische Homöopathie
- Starker Reizhusten als Vorbote einer Lungenentzündung?
- Hustenmittel? Das sind die besten laut Stiftung Warentest
- Husten-Hausmittel – diese 10 versprechen schnelle Hilfe
- Lungenkrankheiten: So schützen Sie Ihre Lunge
- Die echte Grippe – was Sie über Influenza wissen müssen
- SOS von der Lunge – Die häufigsten Lungenerkrankungen
- Harndrang
- Sodbrennen
- Wie entstehen Halsschmerzen und was hilft dagegen?