Öko-Test mit Schockergebnis: Sonnenblumenöle stark belastet
Öko-Test hat 21 verschiedene Sonnenblumenöle getestet. Das Ergebnis schockiert: Kein einziges Produkt ist frei von Mineralöl. Die wichtigsten Infos zum Test im Überblick!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mineralöl, krebserregende Substanzen und ein Schimmelpilzgift: Fünf Produkte fallen beim Sonnenblumenöl-Check von Öko-Test durch. Immerhin: Ein Produkt erhält die beste Note sehr gut, neun weitere die Note gut.
Mineralöl in allen Sonnenblumenölen gefunden
Sonnenblumenöl ohne Mineralölanteil scheint es nicht zu geben: In allen 21 getesteten Produkten wurden sogenannte gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH) gefunden. Während im Testsieger Bio Planète Sonnenblumenöl nativ classic (Note „sehr gut“) nur Spuren davon nachweisbar sind, ist der Gehalt in den meisten Ölen „leicht erhöht“, in zwei Produkten sogar „stark erhöht“:
- Thomy Reines Sonnenblumenöl (Nestlé), Note „mangelhaft“
- Penny Reines Sonnenblumenöl, Note „mangelhaft“
MOSH reichern sich laut Öko-Test in Organen wie der Leber an. Ob dies negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat, ist demnach noch unklar. Öko-Test findet aber, die Stoffe gehören schlicht nicht in Lebensmittel. Die Expert:innen fordern darum schärfere Kontrollen der Hersteller.
Zwei Produkte mit krebserregenden Substanzen
In zwei nativen Sonnenblumenölen konnten die Tester:innen sogenannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) nachweisen, darunter die krebserregende Substanz Benzo(a)pyren. Laut Öko-Test gelangen diese Stoffe unter anderem über Rauch und Abgase in Lebensmittel. Folgende Produkte sind betroffen:
- Gut Bio Sonnenblumenöl nativ kaltgepresst (Aldi Süd), Note „mangelhaft“
- Sonnenblumenöl, kalt gepresst (Denree), Note „mangelhaft“
Bio-Sonnenblumenöl mit Schimmelpilzgift
In dem Bio-Sonnenblumenöl von dm (Bio-Sonnenblumenöl kaltgepresst, Naturland; Note „ungenügend“) stieß das Labor auf das Schimmelpilzgift Alternariolmonomethylether (AME), das laut Studien erbgutschädigend wirken kann.
Für diesen Stoff gibt es bisher keinen gesetzlichen Grenzwert – die Expert:innen von Öko-Test haben sich bei der Bewertung darum an einem ersten Vorschlag der EU-Kommission für einen Richtwert orientiert.
Neben dem Testsieger sind laut Öko-Test immerhin neun weitere Produkte zu empfehlen: Der vollständige Sonnenblumenöl-Testbericht mit allen Produkten und Bewertungen kann hier erworben werden.