Nux vomica: Globuli für Magen-Darm und die Psyche
Das homöopathische Mittel Nux Vomica in der Potenz C30, D6 oder D12 hilft bei Verdauungsbeschwerden, Schlaflosigkeit und Übelkeit. Meist führt ein falscher Lebensstil zu den Symptomen. Babys und Kleinkinder mit Bauchschmerzen und auch Schwangere mit Morgenübelkeit können ebenfalls mit Nux vomica behandelt werden. Auch für die Psyche und gegen Stress können die Globuli eingesetzt werden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Brechnuss: Giftpflanze als Ursprung von Nux vomica
- Wie ist die Wirkung von Nux vomica in der Homöopathie und wofür wird es eingesetzt?
- Nux vomica bei Leberstörungen
- Nux vomica wirkt auch auf die Psyche und bei Stress
- Nux vomica bei akuten Beschwerden in der Dosierung D6 und D12
- Nux vomica während der Schwangerschaft
- Nux vomica in der Anwendung bei Baby & Kind
- Nux vomica beim Hund
Brechnuss: Giftpflanze als Ursprung von Nux vomica
Eine seit Jahrhunderten bekannte Giftpflanze, die Gewöhnliche Brechnuss (Strychnos nux-vomica), ist Grundlage für das Homöopathikum Nux vomica. Aus der Brechnuss wurden früher Brechmittel hergestellt – daher kommt ihr Name. Nux vomica war eines der ersten Mittel, die von dem Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann, untersucht wurden. Aus den Symptomen einer Brechnuss-Vergiftung leitete er mögliche Anwendungsgebiete ab.
Hergestellt werden die Präparate aus den reifen, getrockneten und feingepulverten Brechnusssamen. Wie es in der Homöopathie üblich ist, werden die Wirkstoffe stark verdünnt (potenziert) eingesetzt.

Wie ist die Wirkung von Nux vomica in der Homöopathie und wofür wird es eingesetzt?
In der Homöopathie gilt Nux vomica als typisches Präparat bei Krankheiten und Beschwerden, die durch einen ungesunden Lebensstil verursacht werden. So reizen fettes Essen, Alkohol, viel Kaffee oder Nikotin den Magen und Darm. Das kann zu Verdauungsproblemen mit Symptomen wie Übelkeit, Verstopfung oder Bauchkrämpfen führen.
Weitere Beschwerden, für die eine Behandlung mit Nux Vomica in Frage kommt, sind:
Stressbedingte Schlafstörungen und Reizbarkeit
Überarbeitung
Anfälligkeit für Erkältungen
Kälteempfindlichkeit und
Brechreiz
Nux vomica bei Leberstörungen
Die Leber als zentrales Entgiftungsorgan des Körpers hat vielfältige Aufgaben und ist durch ungesunde Nahrung, Alkohol, Medikamente und Umwelteinflüsse starken Belastungen ausgesetzt. Auch wenn Sie noch nicht unter Leberstörungen wie einer Fettleber oder unter Gallensteinen leiden, können Sie neben einer Nahrungsumstellung Ihre Leber homöopathisch entlasten.
Nux vomica Globuli eignen sich unterstützend zur Entgiftung der Leber. Übrigens sind Nux vomica Globuli auch als "Katermittel" nach Alkoholmissbrauch bekannt. Lassen Sie sich von homöopathischen Therapeut:innen dazu beraten.
Nux vomica wirkt auch auf die Psyche und bei Stress
Menschen, die Nux vomica benötigen, sind durch einen hektischen Alltag und Überforderung gestresst. Sie sind perfektionistisch und haben Freude an Verantwortung, weswegen das homöopathische Mittel gut zu Managern passt. Sie arbeiten viel, haben einen verantwortungsvollen Beruf und hetzen von Termin zu Termin. Gegessen wird zwischendurch im Stehen, dazu viel Kaffee und andere Aufputschmittel wie Zigaretten und Alkohol. Das reizt den Magen.
Betroffene leiden unter einer typischen Schlaflosigkeit meist zwischen 3 und 4 Uhr morgens. Sie erwachen und grübeln über Beruf und Alltag. Morgens sind sie gerädert, reizbar und genervt. Nux Vomica kann bei diesen Beschwerden Abhilfe schaffen.
Nux vomica bei akuten Beschwerden in der Dosierung D6 und D12
Nux Vomica gibt es in Form von Streukügelchen (Globuli), Tabletten und Tropfen. Für die Selbstbehandlung sind Nux Vomica D6 und D12 sowie Nux Vomica C30 eine gute Wahl. Bei akuten Symptomen können in diesen Potenzen fünf Tropfen, eine Tablette oder fünf Globuli eingenommen werden.
Es ist möglich, die Anwendung bis zu sechsmal täglich zu wiederholen. Dabei sollte man einen Abstand von mindestens einer halben Stunde zwischen den einzelnen Gaben einhalten.
Nux vomica C30 oder C200 bei chronischen Beschwerden
Höhere Potenzen, wie beispielsweise Nux vomica C30 können bei länger bestehenden Beschwerden eingesetzt werden. Leiden Sie unter chronischen Magenbeschwerden oder sind Sie seit längerem gestresst, können Sie einmalig drei Globuli in der Potenz C30 unter der Zunge zergehen lassen und die Wirkung abwarten.
Die Selbstbehandlung bei chronischen Krankheiten ist schwierig, die Beurteilung, ob das die Globuli wirken und wann eine Einnahme wiederholt werden sollte, nicht einfach. Die Potenzen von Nux vomica in der C30 oder C200 sollten Patienten am besten nur nach Rücksprache mit einem homöopathischen Arzt oder Heilpraktiker verwenden.
Nux vomica während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft Medikamente einzunehmen ist meist problematisch. Viele Schwangere, die unter Beschwerden wie Morgenübelkeit, Sodbrennen oder Blähungen leiden, haben oft keine Möglichkeit, ihr Leiden zu lindern. Eine gute Alternative bieten hier Nux vomica Globuli in niedrigen Potenzen wie D6 oder D12. Bei akuten Magenproblemen können Schwangere drei Mal täglich drei bis fünf Globuli unter der Zunge zergehen lassen. Viele Gynäkolog:innen oder Hebammen setzen homöopathische Mittel bei Schwangerschaftsübelkeit ein. Sprechen Sie am besten mit ihrem Frauenarzt oder der Frauenärztin, bevor Sie sich selbst behandeln.
Nux vomica in der Anwendung bei Baby & Kind
Heilpraktiker empfehlen Nux vomica auch bei Symptomen und Beschwerden bei Babys und Kleinkindern. Bauchschmerzen und Krämpfe gehören dazu, da sie gerade bei Kindern häufig auftreten. Hier soll das Homöopathikum Linderung verschaffen. Auch bei Mädchen, die unter starken Menstruationsbeschwerden leiden, wird es empfohlen.
Säuglinge bis zum zwölften Monat bekommen ein Streukügelchen pro Gabe. Kleinkinder bis zu einem Alter von 24 Monaten erhalten zwei Globuli und ältere Kinder drei Globuli täglich.
Eltern sollten beachten, dass bei ernsten Erkrankungen ein Besuch beim Kinderarzt unverzichtbar ist und nicht durch eine Selbstbehandlung mit Nux Vomica ersetzt werden kann.
Nux vomica beim Hund
Beim Hund kann Nux vomica besonders bei akuten Beschwerden eingesetzt werden. Hat der Hund Unverträgliches oder sogar Giftiges gefressen, ist ihm bei einer Reise übel, leidet er unter Durchfall oder Verstopfung helfen Nux vomica Globuli. Auch bei Blasenentzündungen ist das Mittel einsetzbar.
Besonders gut passt Nux vomica zum Hund, wenn dieser auch typische Charakteristiken zeigt. Er ist reizbar und empfindlich auf Geräusche und Gerüche, er mag keine Nässe und Kälte und stürzt sich auf fettiges Essen und Unverdauliches wie Erde. Der Hund hat sich vielleicht überanstrengt und zeigt sich stur und nervös. Nux vomica sollte in der Potenz D6 oder D12 verabreicht werden. Kleine Hunde oder Welpen erhalten 2-3 Globuli, größere Hunde 5 Globuli, die einfach in die Innenseite der Lefze gegeben werden und sich dann in der Mundschleimhaut auflösen.
Hat der Hund hohes Fieber, leidet er unter ungewöhnlichen Symptomen oder ist er schwer verletzt, dann ersetzt die homöopathische Behandlung nicht den Gang zum Tierarzt. Wenn trotz der homöopatischen Behandlung mit Nux vomica die Symptome nicht nach 24 Stunden deutlich abklingen, sollte der Tierarzt konsultiert werden.
Nux vomica für Katzen
Wie beim Hund kann das homöopathische Mittel Nux vomica auch bei Beschwerden von Katzen zum Einsatz kommen. Bei übermäßiger Nahrungsaufnahme oder ungeeignetem Futter können Nux vomica Globuli den Katzen helfen. Leidet das Tier unter Erbrechen oder Übelkeit, können Sie einen Versuch mit Nux vomica D6 starten und der Katze anfangs stündlich, später dreimal täglich drei Globuli verabreichen.
Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Homöopathie wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch ist Homöopathie als sanfte Heilmethode sehr beliebt.
Quellen:
Homöopathische und anthroposophische Arzneimittel, in: Bundesinstut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Eisele, M. (2013) Homöopathie: Der einfache Weg zum richtigen Mittel, Stuttgart
Eisele, M. et al. (2020): Homöopathie für die Kitteltasche. Indikations- und wirkstoffbezogene Beratungsempfehlungen, Stuttgart
Wiesenauer, M. & Berger, R. (2010): Homöopathie-Beratung. Empfehlungen für die Patientenbetreuung, Stuttgart