Blaue Lippen bei Omikron: Darum ist es gefährlich!

Im Zuge der Verbreitung der neuen Omikron-Variante haben Forschende aus den USA ein neues Notfall-Warnzeichen entdeckt: Warum man bei blauen Lippen, Nägeln und blauer Haut besonders achtsam sein sollte!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zeigt sich eine Corona-Infektion eigentlich auch äußerlich? Diese Frage lässt sich eindeutig mit "ja" beantworten. Nicht nur diese 5 Anzeichen auf der Haut treten häufig auf, sondern auch ein ganz besonderes Notfall-Merkmal, welches sich im Zuge der Ausbreitung der neuen Omikron-Variante gezeigt hat. Expert:innen aus den USA haben mit blauen Lippen, Nägeln und blauer Haut ein weiteres Notfall-Warnzeichen ausgemacht, das sehr ernst zu nehmen ist.

Was sind die typischen Omikron-Merkmale?

Es gibt eine Vielzahl von Symptomen, die alle auf eine Corona-Infektion hindeuten. Das Problem? Sie sind kaum zu unterscheiden von Beschwerden, die oft bei Erkältungserkrankungen auftauchen. Seit der Omikron-Variante sind jedoch noch ein paar weitere hinzugekommen, die prägend sind:

Häufig treten bei Omikron Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Niesen, Halsschmerzen und eine laufende Nase auf – wie bei einer normalen Erkältung. Die Omikron-Variante des Coronavirus überrascht aber auch mit einigen untypischen Symptomen, etwa Magen-Darm-Problemen, Nachtschweiß oder Pseudokrupp bei Kindern. Infizierte klagen hingegen nur selten über den Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns – ein typisches Anzeichen bei der Alpha- oder Deltavariante.

Blaue Lippen bei Corona: Notfall-Warnzeichen bei Omikron

Jetzt warnen Expert:innen des amerikanischen Centers for Disease Control (CDC) aus Atlanta vor einem weiteren Symptom, auf das man unbedingt achten sollte: Wenn man eine blasse, graue oder blaue Färbung auf Haut, Lippen oder Nagelbetten entdeckt, sollte man sich sofort in ärztliche Behandlung begeben. Diese Symptome könnten auf eine Corona-Infektion hinweisen und seien ein Notfall-Warnzeichen.

Corona und blaue Lippen: Wie hängt das zusammen?

Laut den Forschenden sei eine bläuliche Verfärbung von Haut, Lippen oder Nägeln ein Indiz für einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut. In der Fachsprache wird dies als Zyanose (Blausucht) bezeichnet. Die blaue Färbung wird durch einen erheblichen Mangel an Sauerstoff im Blut verursacht, in dessen Folge sich der rote Blutfarbstoff Hämoglobin bläulich-violett färbt.

Warum bläulich gefärbte Lippen bei Corona gefährlich sind

Atemprobleme und ein niedriger Sauerstoffgehalt des Blutes können dazu führen, dass Corona-Patient:innen stationär behandelt oder sogar intensivmedizinisch versorgt werden müssen.

Omikron und blaue Lippen: Wie handelt man richtig?

Zwar tritt das Symptom eher selten auf, dennoch sollten Corona-Erkrankte auf die Notfall-Warnzeichen blaue Lippen, Nägeln und Haut achten und im Zweifelsfall schnell eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen, um eine Zyanose auszuschließen.

Quellen:

Omikron-Symptome – Diese „Warnzeichen“ deuten auf eine Corona-Infektion hin in: fr.de

Zyanose in: gesundheit.gv.at

Wätzig, V. (2022). Pharmakotherapie bei COVID-19. Die Coronavirus-Pandemie und ihre Folgen, 79-96.