Niesreiz: Vorbeugen, indem Sie Erkältungen und Allergene meiden
- Überblick
- Ursachen
- Symptom
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Einem Niesreiz infolge eines Schnupfens können Sie vorbeugen, indem Sie Ihr Immunsystem stärken und so eine Erkältung oder Grippe vermeiden.
Ernähren Sie sich ausgewogen mit viel Obst und Gemüse, gehen Sie täglich mindestens eine halbe Stunde stramm spazieren und schlafen Sie ausreichend. Vermeiden Sie in den „Erkältungsmonaten“ im Herbst und Winter – soweit dies Ihnen möglich ist – Menschenansammlungen, zum Beispiel das Fahren in überfüllten Bahnen und Zügen, denn dort ist die Gefahr, sich anzustecken, größer. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hausarzt, ob eine Grippe-Impfung bei Ihnen sinnvoll ist.
Wenn Ihr Niesreiz durch eine Allergie bedingt ist, können Sie dem Niesreiz am besten vorbeugen, indem Sie die auslösenden Stoffe so gut wie möglich meiden. Weitere Tipps:
- Mit einem Pollenflugkalender können Sie sich informieren, wann welche Pflanzen blühen und wann mit Beschwerden zu rechnen ist.
- Spezielle Schutzgitter vor Fenstern verhindern, dass Pollen in die Wohnung gelangen.
- Saugen und wischen Sie regelmäßig Staub, um einem Niesreiz vorzubeugen. Für Staubsauger sind auch spezielle Pollenfilter erhältlich.
- Trocknen Sie Wäsche während der Pollenflugsaison nicht im Freien.
- Bei einer Allergie gegen Milben sind spezielle Schutzüberzüge für Matratze und Bettwäsche erhältlich.
- Sie können einen Niesreiz durch Hausstaubmilben vorbeugen, indem Sie das Schlafzimmer kühl und trocken halten, denn Milben vermehren sich vor allem in einem warmen und feuchten Klima.
- Gehen Sie ins Schwimmbad anstatt im Grünen zu joggen.
- Machen Sie Urlaub in den Bergen: Höhen ab 1.200 Meter gelten als pollenarm.