Nierenversagen: Ursachen sind je nach Verlaufsform unterschiedlich

Aus der Serie: Was passiert bei einem Nierenversagen?

Je nachdem, ob ein akutes oder chronisches Nierenversagen vorliegt, sind die Ursachen unterschiedlich. Ein akutes Nierenversagen tritt oft im Rahmen schwerer Erkrankungen auf oder zum Beispiel bei Komplikationen nach Operationen.

Akutes Nierenversagen wird nach der Ursache bzw. dem Entstehungsort  in drei Formen unterteilt:

Prärenales Nierenversagen

Prärenales Nierenversagen (prä: vor; also Ursachen vor der Niere): Diese Form des akuten Nierenversagens tritt am häufigsten auf. Die Nieren werden dabei nicht mehr ausreichend durchblutet und das Blutvolumen nimmt ab (Hypovolämie). Ursachen sind:

  • verschiedene Herzerkrankungen, z. B. Herzinsuffizienz
  • Lungenembolien
  • Leberzirrhose
  • schwere Entzündungen mit Kreislaufversagen
  • starke Blutungen, z. B. nach Operationen oder Unfällen
  • bestimmte Medikamente

Intrarenales Nierenversagen

Eine weitere Form ist das sogenannte intrarenale Nierenversagen. Die Ursachen hierfür liegen direkt in der Niere, genauer gesagt im Nierengewebe. Für das intrarenale Nierenversagen kommen unter anderem folgende Ursachen in Frage:

  • Entzündungen der Nieren, z. B. Glomerulonephritis, interstitielle Nephritis, IgA-Nephritis
  • Schäden durch Medikamente oder Röntgenkontrastmittel
  • verschiedene Blutgefäß-Erkrankungen (sog. mikro- und makrovaskuläre Erkrankungen)
  • Störungen des Immunsystems

Liegt die Ursache in den ableitenden Harnwegen, also im Nierenbecken, Harnleiter, in der Harnblase oder Harnröhre, spricht der Mediziner von einem postrenalen akuten Nierenversagen. Ursachen sind Harnabflussstörungen, z. B. infolge von:

  • Nieren-, Blasen- oder Harnsteinen
  • vergrößerter Prostata
  • verengter Harnröhre
  • Tumoren

Chronisches Nierenversagen

Bei einem chronischen Nierenversagen liegen die Ursachen meist in Krankheiten. Die Nieren verlieren ihre Funktion langsam über einen längeren Zeitraum hinweg. Mögliche Ursachen sind:

  • Diabetische Nephropathie, verursacht durch die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
  • verschiedene entzündliche Erkrankungen der Nieren (Glomerulonephritiden)
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis)
  • Schäden der Nieren durch dauerhafte Schmerzmitteleinnahme
  • Zystennieren