Nierensteine – das typische Symptom sind Nierenkoliken

Aus der Serie: Nierensteine

Viele Nierensteine verursachen zunächst gar keine Symptome, solange sie ihre Lage nicht verändern und die Harnwege nicht verstopfen. Ob und wann Beschwerden auftreten, hängt vor allem von der Lage und der Größe der Steine ab.

Sehr kleine Nierensteine, die weniger als zwei Millimeter groß sind, gelangen in der Regel problemlos über den Harnleiter in die Blase und von hier aus mit dem Urin nach außen. Bei größeren Steinen ist die Situation komplizierter. Nierensteine, die größer als einen Zentimeter im Durchmesser sind, können die Niere nicht verlassen, weil der Harnleiter zu eng ist. Sie bleiben im Nierenbecken liegen und verursachen hier in der Regel wenige Beschwerden. Werden die Steine sehr groß oder behindern durch ihre Lage den Abfluss des Urins durch den Harnleiter, verspüren die Betroffenen oft einen dumpfen Schmerz in der Nierengegend.

Ein häufiges Symptom von Nierensteinen sind schmerzhafte Nierenkoliken Foto: Fotolia

Harnleiter-Blockade durch Nierensteine

Die auffälligsten Nierenstein-Symptome verursachen jedoch Steine mittlerer Größe, die in den Harnleiter gelangen und hier bei ihrer Wanderung die Wände des Harnleiters berühren, beschädigen oder den Harnleiter sogar verstopfen. Bei Menschen, bei denen der Harnleiter durch einen Nierenstein verstopft ist, staut sich der Harn im Harnleiter und in der Niere, vor allem im Nierenbecken. Dadurch kommt es zu einer sogenannten Nierenkolik mit sehr plötzlich auftretenden, extrem heftigen Schmerzen. Wenn der Stein den Harnleiter im oberen Bereich blockiert, gehen die Schmerzen meistens von der Flanke aus und strahlen in den Rücken und in den seitlichen Unterbauch aus. Bei tief liegenden Steinen zieht der Schmerz bis in die Hoden oder die Schamlippen. Wenn der Stein abgeht, lassen die Schmerzen (die Koliken) spontan nach. Neben den Nierenkoliken, die zu den typischen Nierenstein-Symptomen zählen, treten in der Regel noch weitere Beschwerden auf.

Außer den Nierenkoliken verursachen Nierensteine weitere typische Symptome

  • Durch Verletzungen an den Harnwegen kommt es bei Menschen mit Nierensteinen so gut wie immer zu Blut im Urin.
  • Viele Menschen leiden während einer akuten Nierenkolik an Übelkeit, Erbrechen, Darmkrämpfen und Blähungen.
  • Infolge eines Nierensteins kommt es häufig zu bakteriellen Infektionen der Harnwege und der Nieren. Diese gehen unter Umständen mit Schmerzen, Problemen beim Wasserlassen und einem allgemeinen Krankheitsgefühl einher.
  • Nierensteine, die in der Blase liegen, verursachen häufig eine Blasenentzündung.

Gefahr Nierenversagen

Bei Menschen, die wiederholt an Nierensteinen und an einer Blockade der Harnwege leiden, kommt es besonders häufig zu einer chronischen Entzündung der Harnwege. Solche Entzündungen können ernsthafte Komplikationen (zum Beispiel eine chronische Nierenbeckenentzündung mit der Gefahr eines Nierenversagens) verursachen, wenn der Betroffene sie nicht rechtzeitig bemerkt und behandeln lässt.