Niedriger Blutdruck: Ursachen können krankhaft sein
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Niedriger Blutdruck kann verschiedene Ursachen haben. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Frage der Veranlagung; einige Menschen haben von Natur aus einen niedrigen Blutdruck (primäre Hypotonie).
Besonders häufig kommt dies bei Jugendlichen, jungen Frauen und sehr schlanken Personen vor. Auch Sportler haben manchmal ein verhältnismäßig langsam schlagendes Herz (Bradykardie) und einen niedrigen Blutdruck – beides ist eher ein Zeichen dafür, dass sie sehr gut trainiert sind.
Niedriger Blutdruck: Ursachen können Erkrankungen sein
Jedoch kann ein niedriger Blutdruck auch auf krankhafte Ursachen zurückgehen, zum Beispiel:
- Hormonelle Störungen: Da der Blutdruck durch bestimmte Hormone reguliert wird, kann eine Erkrankung der hormonbildenden Organe ihn dauerhaft absinken lassen. So sind eine Schilddrüsenunterfunktion sowie Fehlfunktionen der Nebennierenrinde oder des Hypophysenvorderlappens (Simmonds-Krankheit) mögliche Hypotonie-Ursachen.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Durch eine Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen, eine verengte Aorta und andere Störungen von Herz und Blutgefäßen kann im zweiten Schritt ein niedriger Blutdruck entstehen. Das Herz schafft es dann nicht mehr, ausreichend Blut durch den Kreislauf zu pumpen, um den Blutdruck konstant zu halten.
- Flüssigkeitsverlust: Ist zu wenig Flüssigkeit im Blutkreislauf, sinkt auch der Blutdruck in den Gefäßen. Dies kann z. B. bei schweren Blutungen, aber auch bei anhaltendem Durchfall, Erbrechen oder Wassermangel geschehen, teilweise verbunden mit zu wenig Natrium im Blut (Hyponatriämie).

Niedriger Blutdruck: Ursachen können Medikamente sein
Auch durch bestimmte Medikamente kann ein niedriger Blutdruck entstehen. Zu den Ursachen zählen zum Beispiel Entwässerungsmittel (Diuretika) und verschiedene Wirkstoffe gegen Bluthochdruck sowie Herzrhythmusstörungen, aber auch Psychopharmaka und andere Medikamente. Durch längere Bettlägerigkeit – etwa nach einem Unfall oder einer Infektionskrankheit – kann der Blutdruck ebenfalls absinken.

Ein leicht niedriger Blutdruck in der Schwangerschaft ist vor allem in den ersten Monaten normal, da sich durch das Schwangerschaftshormon Progesteron die Blutgefäße weiten. Gerade für werdende Mütter ist eine starke und anhaltende Hypotonie jedoch nicht ganz unkritisch. Sprechen Sie im Zweifel auf jeden Fall mit Ihrem Arzt darüber.