von Dr. med. Nadine McGowan
von Redaktion PraxisVITA
Gürtelrose: Die Erkrankung Bei der Gürtelrose (lat. Herpes Zoster) handelt es sich um eine Zweiterkrankung mit dem Varizella-Zoster-Virus – dem...Read more
Bei einem Schlaganfall wird das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt. In den meisten Fällen verstopft ein Blutgerinnsel ein Blutgefäß...Read more
Wenn das Gedächtnis und die allgemeine geistige Leistungsfähigkeit dauerhaft so merklich nachlassen, dass der Betroffene im Alltag nicht mehr alleine...Read more
Die Meningitis ist eine Entzündung der Hirnhäute, die Gehirn und Rückenmark umgeben. Sie wird fast immer durch Bakterien oder Viren ausgelöst...Read more
Eine Trigeminus-Neuralgie ist durch blitzartig einschießende, sehr starke Schmerzen im Gesicht gekennzeichnet. Sie beschränken sich in der Regel auf...Read more
Serotonin, auch als Glückshormon bekannt, ist ein Gewebshormon, das an vielen Prozessen in unserem Körper beteiligt ist. Besonders eine Eigenschaft...Read more
Auch wenn der Name es anders vermuten lässt, können an einer Kinderlähmung auch Erwachsene erkranken. In den meisten Fällen verursacht die Infektion...Read more
Ein eingeklemmter Nerv hat oft schmerzhafte Folgen. Zusammen mit den plötzlich auftretenden, brennenden und stechenden Schmerzen, kann es auch zu...Read more
Jeder kennt das unangenehme Kribbeln, wenn ein „eingeschlafener“ Arm wieder zum Leben erwacht. Kribbeln kann aber auch Symptom einer Erkrankung sein...Read more
Das Karpaltunnelsyndrom ist eine Nerveneinklemmung in der Hand. Durch einen Engpass wird der Mittelnerv (Nervus medianus) im knöchern-bindegewebigen...Read more